Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Ob erste Schnitttechnik oder letzte Vorbereitung auf die Meisterprüfung - das WIFI Salzburg bietet ein umfassendes Kursprogramm für Friseure und Stylisten in jeder Karrierestufe. Vom Lehrlingskurs über praxisnahe Schneide- und Färbeseminare bis hin zu Spezialtrainings wie Fingerwellen oder Rasurtechniken - hier vertiefen Sie Ihr Know-how, erweitern Ihre Fähigkeiten und stärken Ihre Position am Markt. Profitieren Sie von erfahrenen Trainer:innen, modern ausgestatteten Schulungsräumen und einem praxisorientierten Zugang, der Sie direkt im Salonalltag weiterbringt. Machen Sie den nächsten Schritt - mit Weiterbildung, die Wirkung zeigt.
Friseure und Stylisten - Beginner
- Inhalte: Hands-on: Fit fürs erste Lehrjahr im Friseurberuf
- Inhalte: Cut Beginner - Grundhaarschnitte Damen
- Inhalte: Cut Advanced - Eigene Frisuren und Schnitte designen
- Inhalte: Color Beginner - Haare färben in Theorie und Praxis
- Inhalte: Color Advanced - Anwenden von Haarfarbe
- Inhalte: Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Friseure
- Voraussetzungen: Cut Beginner - Grundhaarschnitte Damen
- Voraussetzungen: Cut Advanced - Eigene Frisuren und Schnitte designen
- Voraussetzungen: This is a man's World - professionelles Herrenservice im Friseursalon
- Professionelles Haarewaschen: Technik, Haltung, Produktwahl
- Wimpern- und Augenbrauenfärben & Augenbrauen formen: Anwendung, Hygiene, Kundenkontakt
- Kundenempfang und Gesprächsführung
- Auftreten im Salon: Körpersprache, Kleidung, professionelle Ausstrahlung
- Arbeitsplatzvorbereitung und Hygienestandards
- Handtuchtechnik und korrektes Umhängen der Schutzkleidung
- Einführung in Produktkunde (Shampoo, Pflege, Styling)
- Erste Föhnübungen: Basisgriffe und Werkzeugkunde
- Teamarbeit und Selbstorganisation im Salon
- Typgerechte Kundenansprache und Verhalten in stressigen Situationen
- Do’s & Don’ts im Berufsalltag
- Q&A: Typisches Basiswissen kompakt und verständlich erklärt
- Erstellen von Basishaarschnitten
- Analyse von verschiedenen Haarqualitäten und der professionelle Umgang mit den individuellen Voraussetzungen
- Berücksichtigung von Wirbeln und Haartampeln
- Anwendung von verschiedenen Werkzeugen und Schneidetechniken
- Körperhaltung/Handhaltung
- Schnitte grafisch darstellen
- Winkellehre/Zugrichtungen und Gradbestimmung
Es werden die vier verschiedene Grundhaarschnitte gelernt. Die Lehrenden bekommen durch die verschiedenen Darstellungstechniken ein tiefes Verständnis für Längen, Formen, Volumenaufbau.
Kursunterlagen/ Handout/ Arbeitsmappe:
- Historische Entwicklung des Haareschneidens
- Anatomische Betrachtung
- Geometrische Typberatung nach Olaf Krebs
- Abteilungen und Grundlinien
- Designelemente
- Haarstruktur & Textur
- Wuchsrichtung und Wirbel Führungslinie
- Kämm- bzw. Schneidewinkel
- Kamm-, Finger- und Scherenhaltung
- Die vier Basishaarschnitte
- Die kompakte Form
- Die ansteigende Stufung
- Die einheitliche Stufung
- Die Graduation
- Kombinierte Haarschnitte Schnittlinien und Texturiertechniken
- Ergonomie Gesichts- und Kopfformen
- WhatsApp Gruppe (2 Monate) für gegenseitige Hilfestellungen und Support durch die Kursleiterin
- Erstellen von eigenen Schnitten
- Analyse von verschiedenen Haarqualitäten und der professionelle Umgang mit den individuellen Voraussetzungen der Kunden:innen
- Berücksichtigung von Wirbeln und Haartampeln
- Anwendung von verschiedenen Werkzeugen und Schneidetechniken
- Körperhaltung/Handhaltung
- Schnitte grafisch darstellen
- Winkellehre/Zugrichtungen und Gradbestimmung
Ziele:
Es werden die Grundhaarschnitte kombiniert und neue Styles erstellt. Die Kursteilnehmer*innen designen eigene Schnitte durch die verschiedenen Bausteine und setzen diese dann selbst um.
- Abteilungen und Grundlinien
- Designelemente
- Haarstruktur &Textur
- Wuchsrichtung und Wirbel Führungslinie
- Kämm- bzw. Schneidewinkel
- Kamm-, Finger- und Scherenhaltung
- Grafische Erstellung und praktische Umsetzung einer Schnittzeichnung
- WhatsApp Gruppe (2 Monate) für gegenseitige Hilfestellungen und Support durch die Kursleiterin
- Das Haar und der Aufbau des Haares
- Farblehre
- Pflanzenhaarfarbe
- Die direkt ziehende Coloration
- Aufhellung
- Die oxidative Haarfarbe
- Milde oxidative Coloration
- Colorationstheorie
- Farbveränderung
- Mischverhältnisse
- Gefahren und Sicherheit
- Fallbeispiele
Ziele:
Die Kursteilnehmerinnen erhalten ein tiefes Verständnis in der Farblehre. Sie können eine Kundenanalyse durchführen und Produkte auswählen und bestimmen. Mischungen bestimmen und berechnen.
WhatsApp Gruppe (2 Monate) für gegenseitige Hilfestellungen und Support durch die Kursleiterin
- Wiederholung Theorie
- Die direkt ziehende Coloration
- Aufhellung
- Die oxidative Haarfarbe
- Milde oxidative Coloration
- Color in/ Color out
- Farbveränderung
- Mischverhältnisse
- Gefahren und Sicherheit
Ziele:
Die Kursteilnehmerinnen erhalten ein tiefes Verständnis in der Farblehre. Sie können Farben markenunabhänging perfekt mischen und erlangen Sicherheit durch Farbwissen und den gezielten Einsatz von Komplementärfarben.
WhatsApp Gruppe (2 Monate) für gegenseitige Hilfestellungen und Support durch die Kursleiterin
1. Tag:
Schönheitspflege
- Augenbrauen- und Wimpernfärben
- Formen der Augenbrauen
- Beurteilen der Haut
- Tages-Make-up mit vorheriger Gesichtsreinigung und Gesichtsmassage
- Dauerwelle mit zehn Probewicklern am Übungskopf
- Handgelegte Wasserwelle und Papilloten am Übungskopf
Personen mit absolvierter Zwischenprüfung können mit dem Thema Damenbedienen oder Herrenbedienen starten.
Bei Herrenbedienen bereits Modelle mit gewaschenem Haar mitnehmen
2. Tag:
Damenbedienen
- Eingelegte Abendfrisur am Modell; bitte das Modell bereits in eingelegten und getrockneten Zustand mitbringen
- Maniküre
- Ausfrisieren der AbendfrisuR
Haben Sie in einem Fach, z.B. Herrenbedienen, schon sehr gute Kenntnisse, steht es Ihnen frei, ein Modell für ein „schwächeres Fach“ mitzubringen. Dies gilt für jeden Kurstag.
So sollen „Schwächen“ durch intensives Üben verbessert werden.
Am letzten Tag wird am Nachmittag der theoretische Teil durchgenommen. Bitte die Fachkundemappe und die Unterlagen, die Sie bei der Vorbesprechung erhalten haben, mitnehmen.
3. Tag:
Herrenbedienen
- Komplette Herrenservice besteht aus:
- Kompressen
- Rasieren
- Haarschneiden mit Kopfwäsche – Kopfmassage
- Fönwelle
Haarfarbe
- Modische Neufärbung oder Nachwuchsfärbung mit Highlights
- Modischer Damenhaarschnitt mit Fönfrisur
4. Tag: Vormittag wird auf Modellen geübt, um Schwächen auszubessern
Am Nachmittag - Nachbesprechung-, Fachkundenmappe
Hinweis:
Für jeden Tag sind die benötigten Materialien mitzubringen! Je mehr Modelle sie mitnehmen, desto mehr können Sie im Kurs üben.
Letzte Änderung: 30.07.2025