Ausbildung für LAP-Prüfer
Bewertung: Anzahl 217, Durchschnittliche Bewertung: 4,90
Diplom
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36701015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36701015
    280,38 EUR Kursnummer: 36701015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36701025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36701025
    280,38 EUR Kursnummer: 36701025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36702015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36702015
    180,00 EUR Kursnummer: 36702015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36703015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36703015
    180,00 EUR Kursnummer: 36703015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36704015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36704015
    180,00 EUR Kursnummer: 36704015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 36705015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 36705015
    89,00 EUR Kursnummer: 36705015

Ausbildung für LAP-Prüfer

Inhalte: Zertifiziertes LAP-Training für Prüfer
Rechtliche Grundlagen:
  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Organisation der LAP im jeweiligen Bundesland in den jeweiligen Lehrberufen
  • BAG und allgemeine Prüfungsordnung
  • Gesetzliche Bestimmungen
Prüfungsinhalte:
  • Berufsspezifische Prüfungsordnung(en)
Didaktisch-psychologische Inhalte:
  • Rollenverständnis und Grundhaltung der Prüferin/des Prüfers
  • Reflexion des eigenen Prüferverhaltens
  • Ablauf einer gelungenen Prüfung
  • Richtig Prüfen
  • Simulation/Ausprobieren von Prüfungssituationen
  • Leistungsbeurteilung und Beurteilungsfehler
  • adäquater Umgang mit Prüfungsangst
  • Nervosität sowie herausfordernden Prüfungssituationen
  • richtig Feedback geben
  • didaktische Grundsätze

Förderung:
Die zertifizierten LAP-Trainings für Prüfer/innen werden zu 100% gefördert. Die Beantragung der Förderung erfolgt durch das WIFI Salzburg.
Voraussetzung für die Förderung: Sie müssen Sie bereits als LAP-Prüfer:in bei der Lehrlingsstelle Salzburg nominiert sein.

Abschluss:
Nach Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
Inhalte: Das perfekte Ausbildungssetting
  • der erste Eindruck zählt auf beiden Seiten
  • Gezielter Einsatz von Körpersprache, um Rapport herzustellen
  • Körpersprache des Gegenübers wahrnehmen und deuten können
  • ein positiver Beziehungsaufbau als Schlüssel zum respektvollen Miteinander, nicht nur in Prüfungssituationen
  • "Die unheimliche Welt der Jugendlichen"
  • Erkenntnisse aus Hirnforschung und Praxis über die Pubertät
Förderung:
Eine Förderung von 75% ist möglich, den Antrag erhält man unter https://www.lehre-foerden.at oder direkt beim Förderbüro Salzburg. (0662/8888-362)
Voraussetzung für die Förderung: Sie sind Lehrlingsausbilder:in und die Kurskosten werden von der Firma übernommen.
Inhalte: Gelungene Gesprächskultur und Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Kommunikationstools für ein respektvolles Miteinander
  • Aktives Zuhören und gezielter Einsatz von Fragetechnik als Gesprächsöffner
  • Welche Faktoren wirken sich auf die Gesprächssituation förderlich bzw. hinderlich aus?
  • Umgang mit herausfordernden Prüflingen
  • wie Sie durch Ihr Verhalten gegensteuern können
Förderung:
Eine Förderung von 75% ist möglich, den Antrag erhält man unter https://www.lehre-foerden.at oder direkt beim Förderbüro Salzburg. (0662/8888-362)
Voraussetzung für die Förderung: Sie sind Lehrlingsausbilder:in und die Kurskosten werden von der Firma übernommen.
Inhalte: Ausbildungsfeedback und Verhalten
  • Lernzieltaxonomien
  • Auf welchen Ebenen wird geprüft?
  • Konstruktives Feedback geben
  • Rückmeldungen so geben, dass sie die Prüflinge annehmen können
  • Wie findet die Notengebung statt?
  • Kompetenzorientiert Prüfen
  • weg von der reinen kognitiven Wissensreproduktion hin zu Sichtbarmachung von anwendbarem Können
Förderung:
Eine Förderung von 75% ist möglich, den Antrag erhält man unter https://www.lehre-foerden.at oder direkt beim Förderbüro Salzburg. (0662/8888-362)
Voraussetzung für die Förderung: Sie sind Lehrlingsausbilder:in und die Kurskosten werden von der Firma übernommen.
Inhalte: Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes für LAP-Prüfer
  • Lehrlingsrecht
  • aktuelle Fälle aus der WKS-Lehrlingsstelle
  • Praxis der Rechtssprechung
  • Lehrstellensituation

Hinweis
Wenn Sie die folgenden Kurse aus der Reihe "Ausbildung LAP-Prüfer:in" besuchen erhalten Sie ein WIFI-Diplom:
  • Das perfekte Ausbildungssetting
  • Gelungene Gesprächskultur und Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Ausbildungsfeedback und -verhalten
  • Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes

Letzte Änderung: 03.03.2025