Diplom-Erwachsenenlehrgang zum staatlichen Lehrabschluss Restaurantfachmann/-frau M2
Bewertung: Anzahl 16, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Das zweite Ausbilungsjahr schärft Ihre Kompetenzen und führt Sie in die Anforderungen der Lehrabschlussprüfung ein.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 176,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 44005015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 44005015
    kostenlos Kursnummer: 44005015

Diplom-Erwachsenenlehrgang zum staatlichen Lehrabschluss Restaurantfachmann/-frau M2

Ihr Nutzen
Wir vermitteln Kompetenzen praxisorientiert, produktiv, aktivierend und nach modernen Standards nach unserem Lernmodell LENA - lebendig und nachhaltig.
Sie werden von Expert:innen aus der Gastronomie und Hotellerie unterrichtet sowie Vortragenden aus dem universitären Bereich - eine kompetente Mischung aus Fachwissen und qualitativem Service, die "Querdenken" fordern und fördern.
Inhalte
Betriebswirtschaftliche Ausbildung:
- Deutsch und Kommunikation
- Buchführung
- Angewandte Mathematik (Fachrechnen)

Fachliche Ausbildung:
- Karriereplanung in der Gastronomie
- Sicherheit im Service (Erste Hilfe) & Hygiene
- Ernährungslehre II
- Warenkunde II
- Menükunde II
- Getränkekunde II
- Reklamationsmanagement

Praktische Ausbildung:
- Flambieren, Filetieren, Tranchieren und Marinieren
- Weinservice und praktisches Weinwissen
- Kaffeezubereitung und -service
- Menüservice
- Tischdecken für Feiern, Events
- Menükarte
Voraussetzungen
Die Absolvierung von Modul 1 der Erwachsenenlehre für Restaurantfachmann und Restaurantfachfrau.
Hinweis
Wichtig!
Bei positivem Abschluss der schulischen Ausbildung (2 Module) im WIFI Salzburg entfällt die theoretische Prüfung beim Lehrabschluss!
Multimedia

Letzte Änderung: 22.07.2025