Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Das WIFI Salzburg bietet mit der Berufskraftfahrer-Weiterbildung nach EU-Richtlinie 2003/59 einen adäquaten Lehrgang an, der in einem durchgehenden Wochenkurs absolviert werden kann. Mit der Einreichung der Teilnahmebestätigung bei der Führerscheinbehörde erhalten Sie den Eintrag des Codes C95 und/oder D95 in Ihren Führerschein und stellen damit die Gültigkeit des Fahrerqualifizierungsnachweises sicher.
-
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403025
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403025320,00 EUR Kursnummer: 51403025Zusatzinfo:
Mo, Di 8.30-17.00 -
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403065
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403065320,00 EUR Kursnummer: 51403065Zusatzinfo:
Mo, Di 8.30-17.00 -
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403035
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403035320,00 EUR Kursnummer: 51403035Zusatzinfo:
Mi, Do 8.30-17.00 -
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403075
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403075320,00 EUR Kursnummer: 51403075Zusatzinfo:
Mo, Di 8.30-17.00 -
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403045
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403045320,00 EUR Kursnummer: 51403045Zusatzinfo:
Mi, Do 8.30-17.00 -
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403055
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403055320,00 EUR Kursnummer: 51403055Zusatzinfo:
Do, Fr 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404025
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404025160,00 EUR Kursnummer: 51404025Zusatzinfo:
Do 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404065
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404065160,00 EUR Kursnummer: 51404065Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404035
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404035160,00 EUR Kursnummer: 51404035Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404075
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404075160,00 EUR Kursnummer: 51404075Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404045
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404045160,00 EUR Kursnummer: 51404045Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404055
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404055160,00 EUR Kursnummer: 51404055Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405025
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405025160,00 EUR Kursnummer: 51405025Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405065
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405065160,00 EUR Kursnummer: 51405065Zusatzinfo:
Fr 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405035
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405035160,00 EUR Kursnummer: 51405035Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405075
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405075160,00 EUR Kursnummer: 51405075Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405045
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405045160,00 EUR Kursnummer: 51405045Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405055
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405055160,00 EUR Kursnummer: 51405055Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406025
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406025160,00 EUR Kursnummer: 51406025Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406065
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406065160,00 EUR Kursnummer: 51406065Zusatzinfo:
Do 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406035
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406035160,00 EUR Kursnummer: 51406035Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406075
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406075160,00 EUR Kursnummer: 51406075Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406045
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406045160,00 EUR Kursnummer: 51406045Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406055
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406055160,00 EUR Kursnummer: 51406055Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51412025
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51412025160,00 EUR Kursnummer: 51412025Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00 -
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51412035
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51412035160,00 EUR Kursnummer: 51412035Zusatzinfo:
Do 8.30-17.00
-
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51403015
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51403015320,00 EUR Kursnummer: 51403015Zusatzinfo:
Mo, Di 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51404015
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51404015160,00 EUR Kursnummer: 51404015Zusatzinfo:
Do 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51405015
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51405015160,00 EUR Kursnummer: 51405015Zusatzinfo:
Di 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51406015
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51406015160,00 EUR Kursnummer: 51406015Zusatzinfo:
Mi 8.30-17.00
-
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 51412015
TagsüberLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 51412015160,00 EUR Kursnummer: 51412015Zusatzinfo:
Mo 8.30-17.00
Kein passender Termin gefunden.
Zum dem von Ihnen ausgewählten Modul konnte kein vergangener Termin gefunden werden.
Berufskraftfahrer-Weiterbildungen nach EU Richtlinie 2003/59
- Ihr Nutzen
- Inhalte: Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1, D - Rationelles Fahrverhalten - Theorie und Praxis
- Inhalte: Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1 - Ladungssicherung
- Inhalte: Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Kenntn. sozialrechtlicher Vorschriften/Digitaler Tachograf
- Inhalte: Berufskraftfahrer-Weiterb. - Gesundheit, Verkehrssicherheit, Umwelt, Logistik
- Inhalte: Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS D - Personen- und Ladungssicherung
- Zielgruppe
- Voraussetzungen
- FAQ
- Downloads
Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs
Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse, die Sie als Kraftfahrer mit der Lenkerberechtigung in den Klassen C, C1 oder D benötigen. Die Teilnahmebestätigung gilt bei der Führerscheinbehörde als Nachweis über die notwendigen Weiterbildungen nach EU-Richtlinie 2003/59.Ziele der Weiterbildung
Durch die Berufskraftfahrer-Weiterbildung sind Sie in Sachen gesetzliche Vorschriften, Sicherheit und Fahrverhalten auf dem neuesten Stand. Die Themen der Grundqualifikation werden vertieft und aktualisiert, so sind Sie den täglichen Herausforderungen als Berufskraftfahrer gewachsen. Als Nachweis für das auffrischende Training wird der Code C95 oder D95 im Führerschein notiert.Abschluss
Teilnahmebestätigung für jedes abgeschlossene Modul über eine Weiterbildung gemäß:- § 19b Güterbeförderungsgesetz
- § 14c Gelegenheitsverkehrs-Gesetz
- § 44c Kraftfahrliniengesetz in Verbindung mit § 12 Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung – Berufskraftfahrer.
Voraussetzungen für den Abschluss:
- 100 Prozent Anwesenheit im Kurs
Theorie:
Kenntnis der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen.
Praxis:
Anwendung der Kenntnisse des theoretischen Teils
Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens
Jeder Teilnehmer fährt eine vorgegebene Strecke ab. Nach der Analyse durch den Trainer versuchen die Teilnehmer, die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen. Dies Fahrten werden mit einem LKW durchgeführt.
- Gewährleistung der Sicherheit der Ladung
- Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem Fahrbahnprofil
- Nutzlastberechnung
- Auswirkungen der Überladung
- Fahrzeugstabilität
- Verzurrtechniken, Haltevorrichtungen
- Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraftverkehr, insbesondere höchstzulässige Arbeitszeiten in der Verkehrsbranche
- Umgang mit dem Fahrtenschreiber
- Digitaler Tachograph
- Risiken des Straßenverkehrs
- Gesundheitsschäden vorbeugen
- Auswirkungen von Alkohol, Arzneimittel, Müdigkeit und Stress
- Erste Hilfe und Bergung von Verletzten
- Reaktion bei Brand
- Verhalten des Fahrers
- Unterschiedliche Spezialisierungen (Tankwagen, Kühlwagen usw.)
Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste, Sanftes Abbremsen, Umgang mit den Fahrgästen, Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen (Behinderte, Kinder), Getriebeübersetzung, Nutzlast, Verteilung der Ladung, Überladung, Schwerpunkt.
Personen, die beruflich den Führerschein C, C1 oder D nutzen und daher verpflichtet sind, die Berufskraftfahrer-Weiterbildung zu absolvieren.
Wichtiger Hinweis:
Diese Kursreihe gilt nicht für Personen, die nach 2008 bzw. 2009 den Führerschein gemacht haben und die Grundqualifikationsprüfung noch nicht abgelegt haben. Ab dem Eintragungsdatum des Codes C95 und/oder D95 haben Sie fünf Jahre Zeit, bevor die Gültigkeit abläuft.
- Lenkerberechtigung der Klasse C (Lkw) oder D (Bus)
Sie erhalten nach Kursende eine Bescheinigung, die Ihnen die notwendigen 35 Stunden aufgeschlüsselt nach den einzelnen Sachgebieten bestätigt. Mit dieser Bescheinigung können Sie dann bei der zuständigen Behörde (Bundespolizeidirektion, Bezirksverwaltungsbehörde) einen neuen Führerschein beantragen, in dem der C95/D95 Nachweis angeführt wird. Dieser Eintrag ist 5 Jahre gültig und muss dann wiederum mit der nächsten Weiterbildung erneut beantragt und verlängert werden.
Ja, insbesondere beim Spritsparen (Eco-Training), in der Ladungssicherung, beim Umgang mit dem digitalen Tachograf und im Bereich Gesundheit & Ergonomie arbeiten wir mit Praxisübungen und sorgen für einen passenden Wissenstransfer.
Letzte Änderung: 03.03.2025
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge
direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
