Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Brauchen Sie einen Nachweis, dass Sie Deutsch auf dem Niveau B2 sprechen? Das ÖSD Zertifikat B2 ist ein anerkannter Nachweis im deutschsprachigen Raum. Mit der ÖSD B2 Prüfung können Sie zeigen, dass Sie gut Deutsch sprechen und verstehen.
ÖSD Deutsch Prüfung Niveau B2
Ihr Nutzen
Dieses Zertifikat brauchen Sie zum Beispiel, wenn Sie an einer Universität in Österreich studieren möchten oder Ihr Sprachniveau für andere Zwecke nachweisen wollen.
Inhalte
Die Prüfung ÖSD Zertifikat B2 besteht aus den zwei Modulen Schriftliche Prüfung (Lesen, Hören, Schreiben) und Mündliche Prüfung (Sprechen).
Lesen
Anhand von vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft.
Dauer: 90 Minuten
Hören
In zwei Aufgaben wird Global-, Detail- und selektives Verstehen anhand standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit allgemeiner und gesellschaftsspezifischer Thematik überprüft.
Dauer: ca. 30 Minuten
Schreiben
Unter Verwendung mehrerer Vorgaben müssen zwei Texte (formelles E-Mail; Argumentation/Meinungsäußerung) verfasst werden, die mittels festgelegter Kriterien beurteilt werden.
Dauer: 90 Minuten
Sprechen
Die Einzel- oder Paarprüfung umfasst drei Aufgaben: ein Informationsgespräch, eine Bildbesprechung und eine Diskussion. Das Prüfungsgespräch wird nach festgelegten Kriterien beurteilt.
Dauer: Einzelprüfung 15–20 Minuten, Paarprüfung 20–25 Minuten.
Hinweis
Für Prüfungsteilnehmer bieten wir einen kurzen und intensiven Vorbereitungskurs (4 Abende) für die Prüfung ÖSD-Zertifikat B2 an. Dort erfahren Sie alles über die Durchführungsmodalitäten und werden mit Musterprüfungen auf mögliche Inhalte vorbereitet. (Nicht in der Prüfungsgebühr inkludiert). Siehe Kurs "Deutsch B2 - Prüfungsvorbereitung ÖSD"
Lesen
Anhand von vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft.
Dauer: 90 Minuten
Hören
In zwei Aufgaben wird Global-, Detail- und selektives Verstehen anhand standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit allgemeiner und gesellschaftsspezifischer Thematik überprüft.
Dauer: ca. 30 Minuten
Schreiben
Unter Verwendung mehrerer Vorgaben müssen zwei Texte (formelles E-Mail; Argumentation/Meinungsäußerung) verfasst werden, die mittels festgelegter Kriterien beurteilt werden.
Dauer: 90 Minuten
Sprechen
Die Einzel- oder Paarprüfung umfasst drei Aufgaben: ein Informationsgespräch, eine Bildbesprechung und eine Diskussion. Das Prüfungsgespräch wird nach festgelegten Kriterien beurteilt.
Dauer: Einzelprüfung 15–20 Minuten, Paarprüfung 20–25 Minuten.
Hinweis
Für Prüfungsteilnehmer bieten wir einen kurzen und intensiven Vorbereitungskurs (4 Abende) für die Prüfung ÖSD-Zertifikat B2 an. Dort erfahren Sie alles über die Durchführungsmodalitäten und werden mit Musterprüfungen auf mögliche Inhalte vorbereitet. (Nicht in der Prüfungsgebühr inkludiert). Siehe Kurs "Deutsch B2 - Prüfungsvorbereitung ÖSD"
Zielgruppe
Für die Prüfung ÖSD Zertifikat B2 sollten die Teilnehmenden fähig sein, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken und spontan und fließend ein normales Gespräch mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zu führen.
Mit dieser Prüfung weisen Deutschlernende sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen nach, die über den privaten Bereich hinaus in den (halb-)öffentlichen sowie zum Teil beruflichen Bereich gehen. Im eigenen Spezialgebiet können bereits Texte zu Fachthemen verstanden werden.
Mit dieser Prüfung weisen Deutschlernende sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen nach, die über den privaten Bereich hinaus in den (halb-)öffentlichen sowie zum Teil beruflichen Bereich gehen. Im eigenen Spezialgebiet können bereits Texte zu Fachthemen verstanden werden.
Voraussetzungen
Bitte nehmen Sie zur Prüfungsanmeldung einen gültigen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis) mit.
Das Anmeldeformular erhalten Sie direkt bei der Anmeldung im WIFI und füllen es dort aus und unterschreiben es.
Das Anmeldeformular erhalten Sie direkt bei der Anmeldung im WIFI und füllen es dort aus und unterschreiben es.
Hinweis
Unsere Prüfungen sind immer sehr gut gebucht. Daher können Sie sich zu den Prüfungen ausschließlich persönlich im WIFI Salzburg Stadt oder in den Bezirksstellen der Wirtschaftskammer anmelden. Die Prüfungsgebühr können Sie dabei im WIFI Salzburg Stadt mit Bankomatkarte, Kreditkarte oder auch in Bar bezahlen – in den Bezirksstellen ist nur eine Barzahlung möglich. Die Prüfungen selbst werden nur im WIFI Salzburg Stadt durchgeführt.
Downloads
Letzte Änderung: 15.04.2025