Ausbildung zum TEH®-Praktiker Ausbildung zum TEH®-Praktiker
Ausbildung zum TEH®-Praktiker
165

Das Reich der Pflanzen bietet uns Nahrung, diverse Rohstoffe und in manchen Fällen die Möglichkeit der Prävention von Krankheit und die Förderung der Gesundheit. Vor über 16 Jahren wurde das „Heilwissen der Pinzgauer und Pinzgauerinnen“ erhoben und mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeglichen.
Die Ausbildung zum TEH-Praktiker bietet die Möglichkeit dieses Wissen wieder zu entdecken, Techniken der Zubereitung zu erlernen und selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun.


Hinweis: Die Lehrgangs-Variante TEH-Praktiker Dual (Va: 75212012) unterscheidet sich von der Ausbildung TEH-Praktiker (Va: 75112022) dadurch, dass theoretische Teile online stattfinden. 

Weitere Details zu diesen Lehrgängen erhalten Sie bei den kostenlosen und unverbindlichen Informationsabenden

  • 10.01.2023 online Va: 75211022
  • 18.01.2023 im WIFI Salzburg Va: 75113022

3 Kurstermine
15.09.2023 - 14.09.2024 Am Wochenende
Präsenz
Unken
Verfügbar
Teilzahlung: 10 x 249,00 EUR
Einmalzahlung: 2.490,00 EUR

inkl. Prüfung
Ansicht erweitern

Fr 15.00-20.00, Fr 16.00-21.00, Fr 16.00-20.00, Sa 9.00-13.00, Sa 14.00-17.00, Sa 14.00-18.00, Sa 9.00-12.00, Sa 13.00-17.00, Sa 10.00-13.00, Sa 9.00-16.00
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 75112013

Fr 15.00-20.00, Sa 9.00-13.00, Sa 14.00-17.00
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 75112033

Fr 15.00-20.00, Sa 9.00-13.00, Sa 14.00-17.00
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 75112023
Gewählte Veranstaltung
11.07.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 75113032
3 Infotermine
22.08.2023 Abends
Präsenz
ONLINE
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 75113042

Mi 18.00-19.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 75113033

Mi 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 75113013
13.10.2022 - 07.07.2023 Tagsüber
Präsenz
Unken
2.350,00 EUR
inkl. Prüfung

Mo-Fr 14.00-18.00, Fr 9.00-15.00, Sa 9.00-18.00
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 75112012

Kursdauer: 163 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 75112022

Ausbildung zum TEH®-Praktiker

Sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes tun zu können, stärkt das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit. Der Umgang mit der Natur erdet, entschleunigt und bringt uns wieder ins Gleichgewicht.
Das fundierte Wissen hochqualifizierter und erfahrener Trainer, bietet die Möglichkeit auch selbst sicherer im Umgang mit Pflanzen zu werden. Die im Lehrgang hergestellten Produkte sind eine gute Basis für die eigene Grundversorgung.
Entdecke die Inhaltsstoffe, Wirkungen und möglichen Anwendungsformen von heimischen Heilpflanzen und lerne, sie für dich zu nutzen. Gewinne einen Einblick in die Naturkosmetik, Seifenherstellung und die Heilkraft des Wassers.
 
Lehrinhalte im Überblick:
  • Pflanzenwirkstoffe
  • Phytotherapie
  • Geschichte
  • Naturschutz
  • Pflanzenbestimmung
  • Heilpflanzenwanderungen
  • Heilpflanzenanbau und Heilpflanzenverarbeitung
  • Gartengestaltung
  • traditionelle Esskultur
  •  Wildkräuterküche - Tee & Kräuterkissen
  •  Tinkturen
  •  Salben, inklusive der traditionellen Pechsalbe und Ölauszüge – alkoholische Kräuterauszüge: Tinkturen, Liköre und Ansatzschnäpse
  • alkoholfreie Methoden: Milch- und Essigauszüge - Kräutersalze und Kräuterzucker
  • Destillate
  • Honig
  • Seifen sieden
  • Räuchern
  •  Kneippen und traditionelle Bäderkunde
  • Wickel und Auflagen
  • Hygiene - Verpackung
  • Deklaration
  • Kalkulation
  • Gewerberecht
Blume
Für alle Interessierten und Pflanzenliebhaber

Mindestalter 18 Jahre und  besonderes Interesse an traditioneller heimischer Heilkunde, regionalen Heilpflanzen und Kräutern

Abschluss: Projektarbeit und Prüfung mit WIFI Zeugnis und WIFI Diplom,
 
Im Preis enthalten sind Arbeitsunterlagen, Materialkosten (Rohmaterialien und Verpackung) sowie 2 Lehrbücher und die Prüfungsgebühr
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert.

Zinsenlose Teilzahlung
Zahlen Sie in Raten, ganz ohne Mehrkosten.

Und so einfach geht’s:
  • Teilzahlungswunsch per Email an veitzinger@wifisalzburg.at bekannt geben 
  •  Anzahl der Raten vereinbaren 
  •  Letzte Rate mit Kursende bezahlen
Voraussetzung: Der Kurs dauert länger als 2 Monate und die letzte Rate wird spätestens vor Kursende bezahlt.
Ich bin ein Mensch,  dem es wichtig ist, sich ständig weiter zu entwickeln. Lebenslangen Lernen bedeutet für mich, mir immer neue Ziele zu stecken. der Lehrgang zur traditionellen Heilkunde war ein äußerst spannender Lehrgang mit sehr erfahrenen, kompetenten Lehrkräften. Vor allem der hohe Praxisanteil begeisterte mich. Stephanie Klinghofer, TEH Absolventin.

Bildnachweis: Foto Neumayr

Letzte Änderung: 16.05.2023