Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Lehrgang - TEH®Frauenheilpflanzen
Bewertung: Anzahl 24, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Entdecken Sie die Kraft der Heilpflanzen für die Frauengesundheit! Der Lehrgang 'TEH®-Frauenheilpflanzen' im WIFI Salzburg bietet eine einzigartige Kombination aus traditionellem Wissen und praktischer Anwendung. Lernen Sie, wie Sie mit natürlichen Mitteln frauenspezifische Beschwerden lindern können - von Zyklusproblemen bis zu Wechseljahresbeschwerden. Tauchen Sie ein in die Welt der Phytotherapie und erweitern Sie Ihr Wissen für Beruf und Alltag.

Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist Frauen vorbehalten.

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der TEH® gGmbH (www.teh.at) angeboten.
NEU
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 71,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 75123015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 75123015
    1.990,00 EUR Kursnummer: 75123015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT ONLINE
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 75124015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 75124015
    kostenlos Kursnummer: 75124015

Lehrgang - TEH®Frauenheilpflanzen

Ihr Nutzen

In dieser 10-tägigen Fortbildung tauchen Sie tief in die naturheilkundliche Frauenheilkunde ein – mit besonderem Fokus auf die Anwendung traditioneller Heilpflanzen.

Im Zentrum stehen frauenspezifische Beschwerden wie Zyklusprobleme, hormonelle Ungleichgewichte, unerfüllter Kinderwunsch, Blasen- und Vaginalinfekte, Endometriose, Myome, Beschwerden in den Wechseljahren, Brustgesundheit sowie Begleitung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Sie lernen die Wirkstoffe und Anwendungsgebiete klassischer Frauenheilpflanzen wie Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe, Traubensilberkerze und Mönchspfeffer kennen. Ergänzt wird das Wissen durch heilsame Effekte gängiger Küchenkräuter wie Thymian oder Majoran.

Erprobt und praxisnah: Sie erhalten bewährte Rezepturen und entwickeln eigene Teemischungen, Tinkturen und Anwendungen. Soweit verfügbar, werden auch gängige Fertigpräparate, deren Dosierung und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.

Alle Ausbildungstage bieten Raum für individuelle Fragen, persönliche Erfahrungen und Fallbesprechungen.

Besonders praxisorientiert sind die Präsenzeinheiten: Dort stellen Sie eigene Produkte wie Vaginalzäpfchen oder Heilpflanzenbalsam her – für den Eigenbedarf und zur Vertiefung Ihres Verständnisses.

Die Fortbildung gliedert sich in vier Module: Modul 1 und Modul 4 finden in Präsenz vor Ort statt, Modul 2 und Modul 3 werden online durchgeführt.

Sämtliche Unterlagen und Skripten sind im Kursbeitrag enthalten.

Inhalte

Block 1: Heilkräuter, Zyklus & Kinderwunsch (Präsenz)

Datum: 23. – 25. Oktober 2025 (Donnerstag bis Samstag)
Ort: Unken
Inhalte:

  • Grundlagen der Heilkräuterkunde
  • Weiblicher Zyklus und hormonelle Balance
  • Naturheilkundliche Begleitung bei Kinderwunsch

Block 2: Infekte, Myome & Endometriose (Online – 1,5 Tage)

Datum: 14. / 15. November 2025
Inhalte:

  • Blasen- und Vaginalinfekte
  • Myome, Endometriose und Zysten – naturheilkundliche Perspektiven

Block 3: Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett (Online – 1,5 Tage)

Datum: 30. / 31. Januar 2026
Inhalte:

  • Begleitung in der Schwangerschaft
  • Heilpflanzen rund um Geburt und Wochenbett

Block 4: Wechseljahre, Brustgesundheit & Seelenpflanzen (Präsenz)

Datum: 5. – 8. März 2026 (Donnerstag bis Sonntag)
Ort: Unken
Inhalte:

  • Wechseljahre naturheilkundlich begleiten
  • Brustgesundheit & naturheilkundliche Aspekte bei Brustkrebs
  • Seelenpflanzen, Sexualität und Stressregulation
  • Tägliche Praxiseinheiten: Zäpfchen, Balsame, Tees u.v.m.

Kurszeiten:
  • Präsenztage jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr
  • Online: Freitag von 15.30 bis 19.00 Uhr / Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr
Zielgruppe
TEH-Praktiker:innen, Frauenärzte:innen, Apotheker:innen, Kräuterpädagogen:innen, an Frauenheilkunde interessierte Personen. Besonderes Interesse an nachhaltiger, traditioneller einheimischer Heilkunde, traditioneller Esskultur, regionalen Heilpflanzen und Kräutern setzen wir voraus.
Hinweis
  • Diese Ausbildung kann im Krankheitsfall keine ärztliche Behandlung ersetzen.
  • Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist Frauen vorbehalten.
Seminarleitung
Vanessa Hilzinger
Ärztin in Freiburg im Breisgau, Praxisnachfolgerin von Heide Fischer

Letzte Änderung: 01.08.2025