


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 455 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 935,00 EUR
Mo, Mi 18.00-22.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Relationale Datenbanken und SQL Einführung

Erlernen Sie mit Hilfe des entworfenen Datenmodells Tabellen, Schlüssel, Referenzen usw. mittels SQL in der Datenbank anzulegen und damit zu arbeiten.
In diesem Kurs lernen Sie einen sicheren Umgang mit SQL-Befehlen wie SELECT, FROM, JOIN, WHERE,... und machen diese zu Ihrem Werkzeug bei der Datenbankerstellung, Manipulation und Abfrage.
Durch die Entwicklung anspruchsvollerer Datenbankabfragen erfahren Sie die "wahren Stärken" von SQL. Egal ob Sie später mit MS SQL Server, Oracle, mySQL, PostgreSQL oder einem anderen relationalen Datenbanksystem arbeiten, mit dem erworbenen Wissen sind Sie fit im Umgang mit den meisten aktuellen relationalen Datenbankmanagementsystemen (DBMS).
- Standard relationaler Datenbanken SQL
- Verarbeitung einer SQL-Anweisung
- Struktur von SQL-Anweisungen
- Realtionale Datenbanken: Tabellen, Primärschlüssel, Beziehungen
- Mit SQL Daten abfragen (SELECT)
- Datentypen, Ausdrücke und Funktionen
- Unterabfragen (Sub-SELECT)
- Datenbankinhalte ändern
- Unterabfragen in der DML
- Mengenoperationen
- 3-Ebeben-Modell
- Entity-Relationship-Modell (ERM)
- Das realtionale Modell
- Datenbanken erstellen
- Benutzer und Programmsichten (CREATE VIEW)
- Benutzer, Rechte und Zugriffsschutz
- Transaktionen
Dieser Kurs wendet sich an EDV-Mitarbeiter, die selbst Datenbanken aufbauen oder betreuen bzw. an organisierter Datenhaltung interessiert sind.
Sichere Bedienung von Windows und allgemein gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Brandner Stefan
"Top Trainer!!!!" (21.03.2018)
"Herr Brandner ist sehr engagiert und begeistert die Leute mit seinem Elan und Humor." (21.03.2018)
Letzte Änderung: 11.11.2022