Berufsreifeprüfung Fachbereich  Maschinenbau Berufsreifeprüfung Fachbereich  Maschinenbau
Berufsreifeprüfung Fachbereich Maschinenbau
36

In diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf die Maturaprüfung im Fachbereich Maschinenbau vor. 

1 Kurstermin
14.09.2023 - 16.05.2024 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
1.190,00 EUR
inkl. Skripten und Prüfungsgebühren
Ansicht erweitern

Do 18.00-22.00 Uhr, 4 LE pro Woche
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 97027013
15.09.2022 - 11.05.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
1.130,00 EUR
inkl. Skripten und Prüfungsgebühren

Do 18.00-22.00 Uhr, 4 LE pro Woche
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 97027012

Berufsreifeprüfung Fachbereich Maschinenbau

Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung.
 
Lehrplan

  • Grundbegriffe der Mechanik, Kräftesysteme, Festigkeit, Normen
  • Statik
  • Kinematik und Dynamik
  • Festigkeit von Werkstoffen
  • Maschinenelemente
  • Umweltfragen im Maschinenbau, Computergestützte Konstruktion
Prüfung
Die Klausur im Fachbereich umfasst eine 5-stündige schriftliche Prüfung und eine mündliche Prüfung mit der Dauer von rund 10 Minuten (rund 20 Minuten Vorbereitungszeit).

Prüfer
Der Prüfungsvorsitz wird von der Bildungsdirektion Salzburg bestellt. Die Prüfung selbst wird vom WIFI-Trainerteam zusammengestellt und betreut.

Durch den berufsbezogenen Fachbereich bringen Sie Ihr aus der Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und/oder der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau. Daher muss der Fachbereich zu Ihrer Ausbildung, Ihrem Lehrberuf oder Ihrer beruflichen Tätigkeit passen.

Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufsmatura finden Sie hier: www.wifisalzburg.at/berufsreife

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie den Fachbereich Maschinenbau erst nach der Mathematik-Matura besuchen.

Letzte Änderung: 13.12.2022