Grafik für -Tag der offenen Tür: Bildung erleben – Zukunft gestalten!
Aktuelles

Tag der offenen Tür: Bildung erleben – Zukunft gestalten!

Ein Blick in die Zukunft der Bildung erwartet Besucher:innen am 12. November 2025 ab 14 Uhr bei unserem Tag der offenen Tür im WIFI Salzburg. Nach einer umfassenden Generalsanierung präsentiert sich der Bauteil C in völlig neuem Gewand.

Mit Investitionen von knapp 30 Millionen Euro und einer Bauzeit von nur zwei Jahren ist im WIFI Salzburg ein Lernumfeld entstanden, das Zukunft spürbar macht.  Es umfasst Hightech-Labors für Robotik und Mechatronik, eine Berufserlebniswelt sowie moderne Zentren für IT, Medien und Gesundheitsberufe. Der generalsanierte Bauteil C vereint Praxis, Innovation und offene Lernlandschaften auf höchstem Niveau.

Ein Programm so vielfältig wie das WIFI


Das Programm am Tag der offenen Tür spiegelt diese Vielfalt wider und lädt zum Entdecken ein. Praxisvorführungen, Mitmach-Stationen und Impulsseminare geben Einblicke in Zukunftsbranchen ebenso wie in traditionsreiche Handwerke. Wer sich für digitale Medien interessiert, kann neueste Entwicklungen im Bereich IT erleben. Gesundheits- und Wellnessinteressierte erhalten spannende Einblicke in moderne Anwendungen. Von Robotik-Demonstrationen über kreative Workshops bis zu interaktiven Vorträgen: Das Programm macht sichtbar, wie umfassend das WIFI Salzburg Bildung denkt und gestaltet.
Die Generationen Z und Alpha stellen den Status quo nicht nur in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sondern zunehmend auch im Bildungsbereich in Frage. Klassische Lernmodelle reichen vielen jungen Menschen nicht mehr aus 
Steffi Burkhart, Expertin für die Zukunft der Arbeit, Bildung und Generationen

Keynote mit Steffi Burkhart: Next Generation Learning - heute für morgen lernen!


Impulse aus der Zukunftsforschung setzt die Keynote-Speakerin Steffi Burkhart, Expertin für die Zukunft der Arbeit, Bildung und Generationen. Mit ihrer klaren Botschaft unterstreicht sie, wie essenziell es ist, Bildung frühzeitig an neue Trends anzupassen und Chancen zu nutzen.

„Next Generation Learning“ beschreibt den Wandel von klassischen Lernmethoden hin zu Lernformaten, die den Bedürfnissen einer neuen Generation gerecht werden. Junge Menschen wollen heute nicht mehr nur Unterricht, sondern Erlebnisse. Sie wachsen in einer digitalen Aufmerksamkeits- und Erlebnisökonomie auf, in der Bildung völlig neu gedacht wird.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen

Am 12. November 2025 öffnet das WIFI Salzburg seine Türen, um die Zukunft erlebbar zu machen. Die Besucher:innen erwartet ein spannender Tag, der Inspiration bietet und die Vielfalt der Kurse und Ausbildungswege sichtbar macht. Wer einen Eindruck davon gewinnen möchte, wie Lernen im 21. Jahrhundert aussieht, sollte diesen Termin nicht verpassen

Beitragsbild: © WIFI Salzburg / Hannelore Kirchner
bis
bis