Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Das erfolgreiche Unternehmen: Starke Führung - klare Richtung - nachhaltiges Wachstum
Die Teilnehmenden profitieren von:
- Klarheit über Vision, Mission und Werte als Fundament für die strategische Ausrichtung
- Systematischer Innovationsentwicklung – von der Idee bis zum Markteintritt
- Stärkebasierter Führungsansatz durch bewusste Rollenklärung und Selbstführung
- Strukturiertem Unternehmensaufbau für nachhaltiges Wachstum und operative Entlastung
Nutzen: Sie entwickeln strategisch tragfähige Produkt- bzw. Dienstleistungsideen und planen den erfolgreichen Markteintritt. Der Fokus liegt dabei auf der strukturierten Realisierung im unternehmerischen Kontext.
Spätestens ab dem ersten Mitarbeitenden wird es essenziell: klare Strukturen, definierte Aufgabenbereiche und eine funktionierende Kommunikation. Wer erst über Ordnung nachdenkt, wenn das Team wächst, denkt zu spät.
Dieses intensive 3-Tage-Seminar richtet sich an Unternehmer:innen, Nachfolge-Verantwortliche, Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen, die ihr Unternehmen zukunftsfähig, effizient und steuerbar aufstellen wollen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn Struktur bedeutet nicht Bürokratie. Struktur bedeutet Freiheit: für dich, für dein Team und für das Wachstum deines Unternehmens.
- Warum ab dem ersten Mitarbeitenden Struktur Pflicht ist
- Wie Sie ihr Unternehmen heute strukturieren – und für das Wachstum skalierbar machen
- Wie Aufgaben klar definiert und Verantwortlichkeiten sichtbar werden
- Wie Sie Kommunikationsformen entwickeln, die effizient, zeitsparend und zielgerichtet sind
- Wie Sie Reibungsverluste vermeiden und Informationen da ankommen, wo sie hingehören
- Wie Sie Leistungen messbar machen – nicht rückblickend mit Zahlen vom Steuerberater, sondern in Echtzeit
- Wie Sie ein Controlling-Instrument entwickeln, das Ihnen jederzeit Orientierung gibt
- Wie Sie Ergebnisse lesen, interpretieren und nutzen können – für Sicherheit im Alltag, Vertrauen bei der Bank und Transparenz für Investoren
- Wie Sie Ihr Unternehmen nach außen klar, geordnet und führungsstark präsentieren – ideal für Investoren, Partner oder einen Exit
Nutzen: Sie formulieren eine kraftvolle, wertebasierte Vision und Mission, die die persönlichen und unternehmerischen Werte vereint. Dadurch wird die interne Motivation verstärkt und Sie positionieren sich und Ihr Unternehmen klar nach innen und außen.
In einer Zeit, in der Kunden, Partner:innen und Mitarbeitende nicht nur Produkte oder Dienstleistungen kaufen, sondern Haltung und Werte, ist eine klare Vision und Mission kein Luxus, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor.
- Deine persönliche Vision entdecken und formulieren
- Die Unternehmensvision – Werte, Richtung, Zukunft
- Mission Statements, die Klarheit schaffen und motivieren
- Gemeinsame Werte mit dem Team definieren
- Vision & Mission wirkungsvoll nach außen kommunizieren
- Nachhaltigkeit und Haltung als unternehmerisches Statement
- Praxisnahe Methoden für die Entwicklung & Umsetzung
- Feedback- und Reflexionsrunden zur Schärfung deiner Botschaft
Zielgruppe: Führungskräfte & Unternehmer:innen
Nutzen: Sie erkennen ihre individuellen Stärken durch klare Rollenverteilung im Team und Unternehmen und stärken die effiziente Zusammenarbeit durch die gezielte Nutzung der Potentiale.
- Verständnis für die drei unternehmerischen Rollen entwickeln
- Eigene Stärken und blinde Flecken erkennen
- Die Aufgaben im Unternehmen sinnvoll verteilen
- Mitarbeitende typgerecht fördern und einsetzen
Zielgruppe: Gründer:innen, Start-ups, Unternehmer:innen
Nutzen: Sie entwickeln eine strategisch tragfähige Produkt- bzw. Dienstleistungsidee und planen den erfolgreichen Markteintritt. Der Fokus liegt dabei auf strukturierter Realisierung im unternehmerischen Kontext.
- Einführung in modernes Innovationsmanagement für Gründer:innen
- Von der Idee zum Geschäftsmodell: Strukturierte Entwicklung & Validierung
- Marktanalyse, Zielgruppenschärfung und Nutzenkommunikation
- Rollen im Innovationsprozess: Visionär, Stratege, Umsetzer
- Entscheidungsprozesse in der Frühphase: Fehler vermeiden, Ressourcen optimal nutzen
- Typgerechte Leadership-Ansätze für innovative Projekte
- Praxisbeispiele und Tools für den Transfer in Ihr Unternehmen

Letzte Änderung: 17.06.2025