Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Personalberater Ausbildung: Online-Diplomlehrgang zum Headhunter
Dem Personalberater kommt in Zeiten des Fachkräftemangels eine immer größere Bedeutung in Unternehmen zu. Professionelles Recruiting und Personalmanagement sind Kernkompetenzen eines erfolgreichen Headhunters. Die Personalberater Ausbildung erläutert praxisnah, Möglichkeiten und Trends in der Personalberatung.

In unserem Online-Diplomlehrgang zum Personalberater erlernen Sie wichtige Fähigkeiten zur Personalberatung, -vermittlung und -entwicklung. Die gelungene Kombination aus Online-Vorlesungen, Online-Workshops und Dozentensprechstunden bietet einen didaktisch wertvollen Wissenserwerb. Der Aufbau als Online-Diplomlehrgang ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung.
Diplom

3.405,- EUR

Der nächste Start ist am 2.9.24 möglich.

Jetzt Wunschtermin vereinbaren

Personalberater Ausbildung: Online-Diplomlehrgang zum Headhunter

Ihr Nutzen
Aufbauend auf Ihre praktische Erfahrung im Personalbereich lernen Sie weitere Möglichkeiten und Trends der Personalberatung kennen.
Inhalte
Ablauf des Online-Diplomlehrgangs
Der Online-Diplomlehrgang rund um Personalberatung und Headhunting dauert 24 Wochen. Als zentrales Element nutzen Sie im Lehrgang wöchentliche Online-Vorlesungen, die Sie zeitlich flexibel online abrufen können. Dadurch sind Sie zeitlich ungebunden und können die Vorlesungen an Ihr Zeitmanagement anpassen.

Studienbriefe:
Die Basis für den Online Diplomlehrgang zum Personalberater bilden die hochwertigen Studienbriefe zu den jeweiligen Lernmodulen. Die Studienbriefe werden Ihnen zum Beginn des Lehrgangs per Post zugestellt. Die Unterlagen bilden die theoretischen Grundlagen des Lernprozesses für erfolgreiche Headhunter. Mittels der Studienbriefe eigenen sich die TeilnehmerInnen erstes Grundlagenwissen zur Personalberatung an.

Auch auf der digitalen Lernplattform stehen die Inhalte der Studienbriefe bereit. Zum Ausbildungsbeginn erhalten Sie Ihre personalisierten Zugangsdaten zur Lernplattform. Hier steht ein Fachlexikon mit essenziellen Fachbegriffen der Personalberatung bereit und Sie können zusätzlich fachbezogene Verständnisfragen stellen.

Online-Vorlesungen:
Erstes theoretisches Grundwissen im Bereich Personalberatung und Headhunting eignen Sie sich mit den Studienbriefen an.
Einmal wöchentlich können Sie Online-Vorlesungen (Di, 19:00-20.00 Uhr) nutzen, die den Lernstoff mit Praxiswissen aus dem Personalberatungs- und Headhuntingbereich verknüpfen. So wird eine optimale Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Skills erreicht. Jede Vorlesung wird für Sie aufgezeichnet und im Anschluss online zur Verfügung stellt, so können Sie Ihre Ausbildung im Bereich Personalberatung und Headhunting zeitlich flexibel organisieren

Dozentensprechstunden:
Nach jedem abgeschlossenen Themenkomplex folgt eine Dozentensprechstunde (ebenfalls Dienstag, 19:00 Uhr), die Ihnen die Möglichkeit bietet praxisbezogene, individuelle Fragestellungen zu besprechen. So werden die Lerninhalte weiter gefestigt.

Online Workshops:
Ein wichtiger Baustein der Ausbildung sind zwei Workshop-Tage, welche online abgehalten werden. Hier werden die Lerninhalte mit Praxisbeispielen verknüpft und der starke Praxisbezug ausgebaut. Die Workshops dienen rein dem Praxisbezug und sind nicht relevant für Ihren Abschlusstest.

Daher entscheiden Sie ganz flexibel selbst, ob Sie teilnehmen. Die Workshops finden online von 9.00-16.00 Uhr statt. Die konkreten Termine erhalten Sie während des Kurses. Sollten Sie während des Kurses nicht an Workshops teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, auch noch nach Abschluss des Kurses die Workshops zu besuchen.
Für die regelmäßige Kommunikation stehen zusätzlich der StartIQ Online Campus und eine eigene Facebook Gruppe für Sie bereit.

Praxisbezogene Hausaufgaben:
Die praxisbezogenen Hausaufgaben sind Teil jeder Themenwoche und ermöglichen die individuelle Kontrolle der Lernerfolge. Sie senden die Lösungen Ihrer Hausaufgaben unseren Dozenten zu, welche diese bearbeiten und mit einer Korrektur samt fachlicher Einschätzung an Sie retournieren. Dank der Hausaufgaben können Sie Ihre Lernerfolge und Ihr wachsendes Wissen rund um Headhunting und Personalberatung überprüfen.

Inhalte im Detail:
Im Online Diplomlehrgang zum Personalberater erlernen Sie wichtige Fähigkeiten, wie Sie professionelle Personalberatung, -suche und -entwicklung
in Unternehmen etablieren können.
Als Ausgangspunkt beleuchten wir den Themenkomplex „Personalberatung als Personaldienstleistung“ sowie den großen Aufgabenbereich der Personalvermittlung. Auch das Personalmarketing und -entwicklung sind wichtige Lernmodule des Online-Diplomlehrgangs. Outplacement und Coaching werden Ihnen ebenso nähergebracht, wie die praktischen Handwerkszeuge für die selbstständige Personalberatung (Akquisition, Vergütung, rechtliche Rahmenbedingungen und Zeitmanagement).

Personalberatung als eine Form der Personaldienstleistung
In diesem Lernmodul erhalten Sie wichtige Einblicke in die Personalberatung als Beratungsfeld sowie in das gesamte Marktumfeld.
  • Personaldienstleistungen im Überblick
  • Unternehmen der PB, PV, PAV
  • Berufsverbände
  • Personalberatung für den Mittelstand
  • Beratungsfelder – Übersicht
  • Die Kunden
  • Der Bewerbermarkt
  • Der Stellenmarkt
  • Unser Selbstverständnis als Personalberatung
  • Personalentwicklung
Der Prozess der Stellenbesetzung (Personalvermittlung)
Der große Themenkreis um die Personalvermittlung
gibt tiefe Einblicke in Abläufe und notwendige Fähigkeiten in der Personalvermittlung. Hier werden Recruiting-Strategien und Headhunting-Methoden genau unter die Lupe genommen:
  • Akquise
  • Das Mailing (Werbebriefe)
  • Die Telefonakquise
  • Call and Mail
  • Recherchen und Marktanalysen
  • After Sales
  • Auftragsklärung, Angebotserstellung, Vertragsabschluss
  • Auftragsklärung
  • Angebotserstellung
  • Vertragsabschluss
  • Projektplanung und Strategie
  • Kandidatensuche, Research
  • Sichtung, Auswertung, Auswahl
  • Interviews
  • zusätzliche Auswahlverfahren (Tests, ACs, Referenzen, Arbeitsproben)
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Vorstellungsgespräche beim Kunden
  • Entscheidungsphase
  • Abschluss
  • Nachbetreuung
  • Recruiting-Verfahren und -Strategien (Auswahl)
  • Direktansprache, Head-Hunting
  • Online-Recruiting, Social-Media-Recruiting
  • Datenbanksuche (intern, extern)
  • anzeigengestützte Suche (Stellenausschreibungen)
  • Empfehlungen, Netzwerke, Initiativbewerbungen
  • Ein Vergleich der Recruiting-Verfahren
Personalmarketing
  • Komponenten des Personalmarketings
  • Aufgaben des Personalmarketing
  • Zielgruppen und Einflussfaktoren
  • Konzeptionen
  • Controlling; Instrumente
Personalentwicklung
Welche Ziele können Sie mit der Personalentwicklung verfolgen und welche Maßnahmen und Tools zur Personalentwicklung stehen Ihnen als Personalberater zur Verfügung? In diesem Lernmodul stehen Talent- und Kompetenzmanagement im Fokus:
  • Personalentwicklungsmaßnahmen und -tools (Auswahl)
  • möglicher Ablauf einer Personalentwicklung
  • Potentialanalysen
  • Ziele von Personalentwicklung
  • interne und externe Qualifizierung
  • Talent- und Kompetenz-Management
  • Personalentwicklung als Teil von Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklungs-Controlling
  • von Akquise bis Zeitmanagement
Outplacement-Beratung / Newplacement
Auch das Outplacement kann Teil der Personalberatung sein, weshalb wir im Diplomlehrgang einen Exkurs in die Thematik starten.
  • Ziele der Outplacement-Beratung, Vorteile
  • Formen des Outplacements
  • Einzel-OPB
  • Gruppen-OPB
  • Transfergesellschaften
  • Inhalte und Ablauf einer Outplacement-Beratung
  • Kalkulation
  • Strategische Fragen und Akquise-Erfordernisse
  • Fördermöglichkeiten
  • Wichtige Namen und Adressen
Coaching und Training
  • Bewerber-Coaching
  • Bewerber-Training
  • Coaching im Kunden-Unternehmen
  • Führungskräfte-Coaching
Von Akquise bis Zeitmanagement
Das abschließende Lernmodul wirft einen Blick auf wichtige Praxis-Skills eines erfolgreichen Personalberaters. Von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu Vergütung und Kalkulation spannt dieser Themenkomplex einen großen Bogen.
  • Akquise
  • Auftragsklärung, Zielbestimmung
  • Dokumentation und EDV
  • Kalkulationen
  • Rechtliche Fragen, wichtige Urteile
  • Strategische Partnerschaften und Kooperationen
  • Vergütungsregelungen
  • Zeitmanagement / Prioritäten-Management
  • Verbände
  • Vergütung
  • Vertragsgestaltung
  • Zeitmanagement
Ihre Kurs-Eckdaten:

Kursstart: Wöchentlich am Montag möglich!
Kursdauer: 24 Wochen
Lernaufwand: 20 Stunden wöchentlich, freie Zeiteinteilung
Einmal pro Woche, Di 19:00 - 20:00 Uhr, Onlinevorlesung. Diese wird auch aufgezeichnet und steht auf der Plattform zu Verfügung.
Kursort: Online / Online-Vorlesungen
Kosten: € 3.405,–
(Monatliche Teilzahlung über Kurszeitraum möglich)
Abschluss des Online Diplomlehrgangs
Sie schließen den Diplomlehrgang Personalberatung und Headhunting mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Der Abschlusstest findet in Form eines Onlinetests (Dauer: 60 Minuten) über ein eigens eingerichtetes Onlineportal statt.
Zielgruppe
Der Online-Diplomlehrgang zum Personalberater richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Personalbereich gesammelt haben und diese Fähigkeiten ausbauen wollen.

Letzte Änderung: 16.04.2025