Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Sie leitent bereits Projekte oder Teilprojekte und möchten Ihr Know-how auf ein international anerkanntes Niveau heben? In unserem praxisorientierten Projektmanagement-Kurs auf Level C bereiten Sie sich gezielt auf die pma/IPMA®-Zertifizierung vor und entwickeln gleichzeitig Ihre Führungskompetenz, Methodenkenntnisse und strategische Perspektive weiter.
Lernen Sie, wie Sie Projekte professionell planen, steuern und erfolgreich abschließen
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Organisation, Stakeholdermanagement, Risiko- & Qualitätssteuerung
Erhalten Sie individuelle Unterstützung für die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Level C
Inhalte
Modul 01: Grundlagen des Projektmanagements
Inhalte des Moduls: Projekt initiieren, Projektmanagement-Prozess, Projekt Definition, Leistungsplanung, Terminplanung, Projektabgrenzung und Projektkontext
Beschreibung:
In diesem ersten Modul lernen Sie, wie ein Projekt professionell gestartet und sicher aufgesetzt wird. Sie bekommen das methodische Rüstzeug, um Projekte klar zu definieren, realistisch zu planen und im organisatorischen Kontext richtig einzuordnen.
Lernziele des Moduls:
Sie können ein Projekt strukturiert initiieren und klar definieren.
Sie entwickeln realistische Zeit- und Leistungspläne.
Sie erkennen frühzeitig Risiken und Abgrenzungsprobleme.
Sie verstehen, wie der Projektkontext deine Planung beeinflusst
Modul 02: Projektorganisation designen, im Projekt kommunizieren und Ressourcen gezielt steuern
Inhalte des Moduls: Lernfortschritt sicherstellen, Projekt Organisation und Projektrollen, Projektkommunikation, Projektressourcenplanung, Projektkostenplanung, Methoden zur sozialen Kompetenz, Überblick über das Managen des Projektmanagementprozesses.
Beschreibung:
Nachdem im ersten Modul das Fundament gelegt wurde, dreht sich in Modul 02 alles um das strukturierte Aufsetzen der Projektorganisation, den gezielten Einsatz von Ressourcen und die wirksame Kommunikation im Team. Zusätzlich stärken Sie Ihre soziale Kompetenz und bekommen einen praxisnahen Überblick, wie der gesamte Projektmanagementprozess systematisch gesteuert wird.
Lernziele des Moduls:
Sie überblicken den gesamten Projektmanagementprozess und können ihn aktiv steuern
Sie verstehen, wie Projekte organisatorisch eingebettet sein können und die Verantwortlichkeiten innerhalb der Projektorganisation
Sie planen Ressourcen und Kosten realistisch und wirtschaftlich
Sie entwickeln Ihre Kommunikationsfähigkeit im Projektteam gezielt weiter
Modul 03:Projekte souverän führen, Risiken managen und Konflikte lösen
Inhalte des Moduls: Vertiefung des Projektmanagements, Projektrisiken managen, Führung in Projekten, Konflikte managen.
Beschreibung:
Im dritten und letzten Modul (relevant für Level C Zertifizierung) vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln echte Führungskompetenz im Projektkontext. Sie lernen, wie Sie Projekte auch in unsicheren Phasen stabil halten, mit Risiken professionell umgehen und Konflikte im Team aktiv und lösungsorientiert klären.
Der Fokus liegt auf Praxistransfer, Selbstreflexion und dem souveränen Umgang mit typischen Herausforderungen in der Projektleitung.
Lernziele des Moduls:
Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten.
Sie entwickeln Strategien, um Risiken systematisch zu steuern.
Sie führen Teams auch in schwierigen Projektphasen motivierend und klar.
Sie erkennen Konflikte frühzeitig und können sie professionell und lösungsorientiert managen.
Sie sind bereit, Projekte ganzheitlich zu verantworten – fachlich, organisatorisch und menschlich.
Eigenständiges Erstellen eines Reports (wie bei der Zertifizierungsprüfung vorgesehen) - Abgabe 14.01.2026
Die genaueren Details dazu werden im Lehrgang bekanntgegeben.
Workshop 1: Feedback zum Report online - 10.02.2026
Voraussetzung für die Teilnahme: Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die
bereits Projektverantwortung tragen
Sie leiten Projekte eigenverantwortlich oder übernehmen eine führende Rolle in Teilprojekten
Sie verfügen über mindestens 6 Jahre Erfahrung im Projektmanagement davon mindestens 2 Jahre in einer leitenden Rolle (zB Projektleiter:in, Teilprojektleiter:in, Sub-Projektmanager:in)
Ihr Projektmanagement-Wissen systematisieren und vertiefen wollen
Sie möchten Ihr PM-Know-How systematisieren, methodisch fundiert arbeiten und sich an internationalen Standards (ICB4) orientieren
Sie suchen nach einem praxisnahen Lehrgang zur konkreten Anwendung von Methoden, Soft Skills und PM-Prozessen
eine international anerkannte Zeritifizierung anstreben
Sie bereiten sich gezielt auf die pma/IPMA® Level C-Zertifizierungsprüfung vor
Sie möchten Ihr PM-Können objektiv nachweisen, zB für Kundenanforderungen, Ausschreibungen, etc.
Hinweis
Voraussetzung für die Zulassung zur pma/IPMA® Level C-Zertifizierungsprüfung:
Zumindest 540 Personentage (1 Jahr = 180 Personentage) Projektmanagement-Erfahrung während der letzten 6 Jahre und davon
zumindest 360 Personentage als gesamtverantwortliche:r Projektmanager:in von gering komplexen Projekten. Gezählt werden
Personentage als Projektmanager*in
Personentage als Projektteammitglied mit Leitung eines Subteams
Die Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung Level C bei der PMA Austria ist individuell durchzuführen.
Die Kosten für die Zertifizierungsprüfung sind in der Lehrgangsgebühr nicht inkludiert.
Führungserfahrung als Leiterin von großen und kleineren Projekten mit klassischen und agilen Ansätzen
Trainerin für Projektmanagement, Ausbildung von Führungskräften und vieles mehr.
Zertifizierte IPMA-Projektmanagerin.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.