Projektmanagement - Modul II Projektmanagement - Modul II
Projektmanagement - Modul II
44

Mit einem gut geplanten Projektstart, einem motivierten Team und den richtigen Methoden, bringen Sie Ihre Projekte zum gewünschten Abschluss. Unser Trainer aus der Praxis zeigt Ihnen wie es geht.

2 Kurstermine
16.01.2024 - 18.01.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Bergerbräuhof
Verfügbar
650,00 EUR
Ansicht erweitern

Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Bergerbräuhofstraße 31
5020 Salzburg

Kursnummer: 10128013

Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 10128023
12.01.2023 - 14.01.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
650,00 EUR

Do-Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 10128012

Do-Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 10128022

Projektmanagement - Modul II

  • Sie lernen Methoden zur Planung und Durchführung des Projektstart-, des Projektcontrolling- und des Projektabschluss-Prozesses kennen.
  • Praxiserprobte Designs mit Zielen und Inhalten helfen Ihnen einen Projekt-Workshop zu leiten.
  • Sie stärken Ihr Führungsverhalten und optimieren so den Umgang mit Ihren Teammitgliedern.

Projektmanagement-Prozesse:

  • Projektbeauftragungs-Prozess
  • Projektstart-Prozess
  • Projektdurchführung - Projektcontrolling-Prozess: Controlling Methoden - Controlling Workshop - Statusbericht - Projektauftraggeber-Sitzung
  • Projektfortschrittsbericht - Protokolle - Soziales Projektcontrolling
  • Krisenmanagement: Methoden der Krisenbewältigung - Szenario-Methoden
  • Projektabschlussprozess: Projektabschluss-Workshop - Projektabschluss-Bericht
  • Projektmarketing
  • Projektkoordination


Soft Skills:

  • Rollen im Projekt
  • Anforderungen an Projektleiter und Teammitglieder
  • Führen von Projektteams 
  • Mitarbeitertypen
  • Mitarbeitermotivation 
  • Selbst- und Fremdbild von Projektleitern
  • Umgang mit Widerständen 
  • Chancen und Risiken der Teamarbeit 
  • Konflikte in Projekten.

Teilnehmer von Projektmanagement Modul I und Personen mit nachweisbaren Kenntnissen im Projektmanagement.

Nach Besuch der beiden Module können Sie eine Abschlussprüfung (Multiple Choice) ablegen. Sie erhalten ein WIFI-Zeugnis.
 

Dr. Dietmar Vorderegger, Salzburg

Ende gut, alles besser. Doch bis dahin kann viel passieren – von Planabweichungen bis hin zu Zusatzanforderungen oder Störungen im Team. In diesem Training erlangen Sie das Wissen, das Sie brauchen, um stets den Überblick zu bewahren. Um Ihr Projekt proaktiv zu steuern und es zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. Dabei lernen Sie den Ablauf (Projektmanagement-Prosesse) eines Projektes von der Projektplanung über das Controlling bis hin zum Projektabschluss in geeigneter Weise zu gestalten.

Ein weiterer Bereich erfolgreichen Projektmanagements sind die Social Skills, also die Fähigkeiten mit einem Projektteam erfolgreich zusammenzuarbeiten. Erfahrene Projektmanager reflektieren ihr Führungsverhalten in schwierigen Projektsituationen und gestalten es positiv – auch unter scheinbar ausweglosen Rahmenbedingungen. Sie lernen dabei theoretisch und in Übungen Methoden kennen, mit denen Sie sich an die Anforderungen eines Projektmanagers anpassen können.
                                                                      
Mag. Dr. Dietmar Vorderegger    
Foto: WIFI/Privat   

Letzte Änderung: 17.04.2023