Digitale Kanäle: Wie kommuniziere und  präsentiere ich mich: WIR- Kompetenz Digitale Kanäle: Wie kommuniziere und  präsentiere ich mich: WIR- Kompetenz
Digitale Kanäle: Wie kommuniziere und präsentiere ich mich: WIR- Kompetenz
3

Sie wollen beruflich hoch hinaus? Dann erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie das Maximum aus Ihrer Lehrzeit heraus. Mit der WIFI-Lehrlingsakademie erweitern Sie Ihre Kompetenzen auf allen Ebenen: Hier mit einem Seminar aus der "WIR-Kompetenz"

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 409 an. Wir beraten Sie gerne!

24.01.2023 - 07.02.2023 Tagsüber
Live Online
ONLINE
130,00 EUR

Di 9.30-12.30 Lehrlingswebinar
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 10707012

Digitale Kanäle: Wie kommuniziere und präsentiere ich mich: WIR- Kompetenz

  • Ich erfahre und erlebe auf was es bei der Kommunikation in den digitalen Kanälen ankommt. 
  • Ich übe mich selbst darin zu präsentieren. 
  • Ich erlebe Tools in der Anwendung und Umsetzung.
  • Ich kann Feedback zu Präsentationen geben und annehmen

  • Die Möglichkeiten von ZOOM kennenlernen und üben
  • Den Einsatz von Tool's in den digitalen Kanälen selbst erleben und anwenden 
  • Die Dos & Don`ts in digitalen Kanälen kennen
  • Vorbereitung eines selbstgewählten Themas, welches im zweiten Termin präsentiert wird
  • Feedback zu Präsentationen erhalten und geben können
  • Die Möglichkeit der sozialen Nähe/des Austausches in digitalen Kanälen kennenlernen

 

  • Die Jugendlichen haben einen ungestörten Raum und die technische Ausstattung (Kamera und Ton sind must-have) um am Online-Unterricht teilnehmen zu können.
  • Die Jugendlichen bekommen im Betrieb die Rahmenbedingungen zum Erstellen einer Präsentation (zB. PowerPoint oder Keynote, …) und üben/einsetzen von Tool’s.
  • Optimal wäre, wenn die Lehrlinge die Erkenntnisse/Präsentation im Anschluss im Unternehmen zeigen dürfen. Somit ist nachhaltiges praxistaugliches Lernen gesichert.

Stellen Sie sich Ihr individuelles Seminar-Programm nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Nach 7 erfolgreich absolvierten Seminaren erhalten Sie das WIFI-Lehrlingsdiplom

Marion Lehner, MA

Letzte Änderung: 14.02.2023