Rhetorik I - Basistraining für  freies und  sicheres Reden Rhetorik I - Basistraining für  freies und  sicheres Reden
Rhetorik I - Basistraining für freies und sicheres Reden
92

In vielen beruflichen Situationen müssen Sie frei reden, Projekte präsentieren oder Themen vortragen. Wenn Sie dabei selbstbewusst auftreten, vermitteln Sie Kompetenz. In diesem Rhetorik-Seminar lernen Sie, frei und sicher zu reden, Ihre Körpersprache und Stimme optimal einzusetzen und den Inhalt interessant, knapp und publikums-bezogen auf den Punkt zu bringen. Lampenfieber lässt sich in den Griff bekommen, denn eine gute Rhetorik, Schlagfertigkeit und freies Reden kann trainiert werden.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 402 an. Wir beraten Sie gerne!

28.10.2022 - 29.10.2022 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
410,00 EUR

Fr 14.00-22.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11009012

Di 8.30-17.00, Mi 8.30-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11009022

Fr 14.00-22.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 11009042

Di 8.30-17.00, Mi 8.30-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11009032

Di 8.30-17.00, Mi 8.30-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11009052

Rhetorik I - Basistraining für freies und sicheres Reden

Nach dem Besuch des Seminares kennen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und können diese selbstsicher in Kommunikationssituationen anwenden. Sie können eine Rede aufbauen, diese richtig präsentieren und treten selbstbewusster dabei auf.

Sie erhalten in diesem Seminar Tipps und Tricks für spontane Redesituationen und erfahren, wie Sie mit Lampenfieber und Redehemmungen umgehen sollten. Sie lernen die Grundlagen der Kommunikation und wichtige Präsentationstechniken kennen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen können Sie das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen und in Ihren beruflichen Alltag integrieren.

Diese Themen werden im Seminar behandelt:

  • Ihre Stärken gezielt einsetzen
  • eine Rede richtig aufbauen
  • souverän mit Lampenfieber, Redehemmung und Nervosität umgehen
  • mit guter Körperhaltung überzeugen
Durch Übungen und praktische Beispiele verbessern Sie Ihre rhetorischen Kompetenzen.Das verhilft Ihnen auch in spontanen Gesprächs- und Vortragssituationen zu einem souveränen Auftreten. Um Ihre Kommunikationskompetenz noch mehr zu schärfen, besuchen Sie die weiterführende Fortbildung für Rhetorik II.

Personen, die ihre Präsentationstechniken verfeinern und ihre Schlagfertigkeit trainieren sowie ihre Rhetorik verbessern möchten.

Für dieses Rhetorik-Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Sie sollten motiviert sein, Ihrer Persönlichkeit zu stärken und an Selbstsicherheit zu gewinnen.

Mag. Angelika Kollmann oder Dipl.-Päd. Andreas Pisch

Letzte Änderung: 23.01.2023