Kommunikation: Verstehen heißt nicht,  einverstanden sein zu müssen Kommunikation: Verstehen heißt nicht,  einverstanden sein zu müssen
Kommunikation: Verstehen heißt nicht, einverstanden sein zu müssen

Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben. Durch Kommunikation treten wir mit unserer Außenwelt in Beziehung, teilen unsere Bedürfnisse mit und nehmen auch die Bedürfnisse unserer Umwelt wahr.

1 Kurstermin
02.10.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
185,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11039013

Kommunikation: Verstehen heißt nicht, einverstanden sein zu müssen

Egal wie sprachlich versiert oder gebildet ein Mensch auch sein mag – jeder Mensch entwickelt ganz individuelle Formen, sich mitzuteilen. In diesem Seminar entwickeln Sie sich gezielt in Ihrer individuellen Form sich mitzuteilen weiter.

  • Die Bildung von Vorurteilen und Stereotypen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung: „Die Bedeutung des blinden Flecks“
  • Verbale Kommunikation: „Vier-Münder-vier-Ohren-Modell“ von Schulz von Thun
  • „Wer fragt führt“
  • Aktives Zuhören
/images/ClaudiaBrandstätter.jpg



Claudia Brandstätter, BEd

Claudia Brandstätter, BEd, Lehre als Industriekauffrau, Berufsreifeprüfung, Studium auf der Pädagogischen Hochschule (Mathematik und Geografie & Wirtschaftskunde), zertifizierte Prüferin für Lehrabschlussprüfungen, Mediatorin in Ausbildung, Trainerin in der Erwachsenenbildung, seit 2022 Besuch des Masterlehrgang Beratungswissenschaften (MSc) mit dem Schwerpunkt "Mediation & Konfliktregelung"

Letzte Änderung: 31.05.2023