Emotionale Intelligenz -  professioneller Umgang mit Emotionen Emotionale Intelligenz -  professioneller Umgang mit Emotionen
Emotionale Intelligenz - professioneller Umgang mit Emotionen
33

Der Erfolg eines Menschen wird größtenteils durch seine emotionalen Fähigkeiten bestimmt. Emotional intelligente Menschen kennen sich und ihre Gefühle gut und zeigen im Umgang mit anderen Menschen große Stärken.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 402 an. Wir beraten Sie gerne!

23.03.2023 - 24.03.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
410,00 EUR

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11057012

Emotionale Intelligenz - professioneller Umgang mit Emotionen

In diesem Workshop schärfen Sie mit Hilfe eigener Beispiele aus dem Alltag Ihre Wahrnehmung. Sie lernen sich selbst besser kennen und einschätzen, sodass Sie in Zukunft im Alltag besser zurechtkommen.

  • Basis der emotionalen Intelligenz: Wer oder was prägt mich? Welche Glaubenssätze habe ich verinnerlicht?
  • Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung: Welche Rollen "spielen" wir im Leben? Wie lerne ich, meine Gefühle von denen anderer zu trennen? Wieso nervt mich mein Gegenüber? Was sind meine "heißen Knöpfe"?
  • Selbstkontrolle: Wie löse ich Aggressionen auf? Wie bringe ich mich schnell wieder in einen positiven Zustand? Wie lerne ich, Nein zu sagen? 
  • Selbstmotivation: Wer oder was treibt mich an? Wie motiviere ich mich selbst? Von wem wäre ich gerne unabhängiger?
  • Empathie und Kommunikation: Wie drücke ich mich klar und wertschätzend aus? Welche Botschaft hat mein Gegenüber für mich?
  • Entdecken der eigenen Muster und Verhaltensweisen - um sie unterbrechen zu können
  • Einbringen und Bearbeiten eigener Themen und Beispiele

Sandra Kaiser, MTD

Letzte Änderung: 25.01.2023