Work Smart: Mehr Lebensqualität im  Arbeitsalltag Work Smart: Mehr Lebensqualität im  Arbeitsalltag
Work Smart: Mehr Lebensqualität im Arbeitsalltag
5

Smart arbeitende Menschen haben eine sehr gute Arbeitsorganisation sowohl im Büro als auch im Homeoffice. Sie hinterfragen regelmäßig die Arbeitsprozesse und setzten Tools sinnvoll ein. Sie verstehen es, Ihren Arbeitsalltag gut zu planen und erreichen dadurch eine hohe Zufriedenheit mit der ausgeübten Tätigkeit. Die Leistung stimmt, die Work/Life-Balance ist ausgeglichen und der Erfolg stellt sich fast von alleine ein. Das Lernziel in diesem Kurs heißt: Optimale Selbstorganisation.

2 Kurstermine
13.10.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
185,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11067013

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11067023
13.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
175,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11067012

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11067022

Work Smart: Mehr Lebensqualität im Arbeitsalltag

Erkennen und verbessern Sie Ihren Arbeitsstil und entwickeln Sie ein Gefühl der Selbstbestimmung und Zeitsouveränität. Bleiben Sie trotz Stress gesund und kraftvoll und verfolgen Sie Ihre eigenen Prioritäten. Entwickeln Sie ein Gespür für das, was die Arbeitswelt der Zukunft bringt und was Sie davon im Arbeitsalltag schon heute verwirklichen können.

  • Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsstils analysieren
  • Ein gutes Zeitmanagement entwickeln, Zeitdiebe eliminieren
  • Aufgabenbereiche identifizieren, strukturieren, priorisieren
  • Kommunikation und Informationsfluss perfektionieren
  • Eigenmotivation im persönlichen Arbeitsalltag

Der Kurs richtet sich an alle, die effizienter und entspannter arbeiten möchten – egal ob Angestellte oder Selbstständige. Die praxistauglichen Tipps funktionieren sowohl im Büro als auch im Homeoffice.

Mag. Petra Knochner, www.petra-knochner.com 

Letzte Änderung: 30.03.2023