

Menschen, die hart arbeiten, haben oft das Gefühl, dass sie im Hamsterrad gefangen sind. Sie stecken ihre ganze Energie in die Arbeit und erleben, dass sie trotzdem nie fertig werden. Sie ignorieren ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse und beuten sich selbst durch lange Arbeitszeiten und große Arbeitsmengen aus.
Smart arbeitende Menschen verfügen im Gegensatz dazu über eine sehr gute Arbeitsorganisation. Sie hinterfragen regelmäßig die Arbeitsprozesse und setzten Tools sinnvoll ein. Sie verstehen es, ihren Arbeitsalltag gut zu strukturieren und erreichen dadurch eine hohe Zufriedenheit mit der ausgeübten Tätigkeit. Die Leistung stimmt, die Work-Life-Balance ist ausgeglichen und der Erfolg stellt sich von allein ein.
Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Work smart not hard
Erkennen und verbessern des eigenen Arbeitsstils und der Zeitplanung. Trotz Stress gesund und kraftvoll die eigenen Prioritäten erledigen und den Arbeitsalltag optimal strukturieren.
- Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsstils analysieren
- Spezifische Zeitdiebe erfassen, individuelle Lösungen finden
- Richtiger Umgang mit Störungen und Unterbrechungen
- Selbstentlastung aktiv nutzen (Delegation, Nein-Sagen)
- Stressmanagement: Terminplanung, Erwartungshaltung
- Arbeitsblöcke bilden und regelmäßige Pausen einhalten
- Kommunikation und Informationsfluss optimieren
- Transfer der persönlichen Ziele in den Arbeitsalltag
Werden Sie ein Meister der Selbstorganisation! Entwickeln Sie ein Gespür für das, was die Arbeitswelt der Zukunft bringt und was Sie davon im Arbeitsalltag schon heute verwirklichen können.
Mag. Petra Knochner
Letzte Änderung: 28.04.2022