


Schulung in den Grundlagen der Elementarpädagogik
Sie möchten wissen, wie Kinder ticken und sie bei ihrer Entwicklung begleiten? Sie freuen sich über Kinderlachen, können aber auch mit Tränen umgehen? Sie beantworten gerne 'Warum'-Fragen - geduldig und ausdauernd? Dann können wir Ihnen Ihre Frage auch beantworten: Ja, hier sind Sie richtig.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 417 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr 14.00-18.00, Fr 18.00-22.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 148 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Fr 14.00-18.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 136 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krabbelgruppe und Co.
- Sie bauen pädagogisches Grundwissen auf und Unsicherheiten ab
- Sie kennen die Meilensteine in der Entwicklung eines Kindes von 0-6
- Sie können die erlernten Inhalte direkt in der Praxis anwenden.
Der Lehrgang umfasst 3 Schwerpunkte:
- Psychologie und Pädagogik: Wie entwickeln sich Kinder zwischen 0 und 6 Jahren? Welche Erziehungsstile und Bindungstheorien gibt es, die für Ihre Arbeit relevant sind? Was bedeutet Spielen für Kinder? Wie wichtig sind Märchen und Rituale?
- Methodik und Didaktik: Welche didaktischen Grundlagen sind wichtig? Wie läuft ein idealer Tag im Kindergarten ab? Wie definiere ich meine Rolle als Betreuungsperson? Außerdem füllen Sie Ihren methodischen Handwerkskoffer mit textilem Gestalten und bildnerischem Werken mit Kindern.
- Selbstkompetenz: Wie arbeite ich gut im Team? Wie gehe ich gut mit Konflikten und stressigen Situationen um?
Learning by doing: Bereits im Praktikum während des Lehrganges wenden Sie neu Erlerntes an.
Dieser Lehrgang ist für Mütter ebenso geeignet wie für Wiedereinsteiger und alle, die sich für Kinder und ihre Entwicklung interessieren.
- Sie betreuen bereits Kinder (eigene Kinder, als Aufsichtsperson oder ähnliches)
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
Die Ausbildung für Kindergartenhelfer/innen (Schulung in den Grundlagen der Elementarpädagogik) ist in Salzburg nicht gesetzlich geregelt. Unser Lehrgang ist daher eine freiwillige Qualifikation.
Alexandra Zeppezauer
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5135.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5142.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5140-2.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5163.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5169.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5174.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5183.jpg
- /images/Bildergalerien/Kindergartenhelfer/wifi-salzburg-helfer-kindergarten-krabbelgruppe-03-2018-5140-2.jpg
Letzte Änderung: 14.01.2021