


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 402 an. Wir beraten Sie gerne!
Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Gelassener Umgang mit herausfordernden Situationen
Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Interpretation, Emotion und Verhalten und wissen, dass Sie auch in brenzligen und unangenehmen Situationen einen Handlungsspielraum zur Verfügung haben. Dadurch gelingt es Ihnen immer öfter, in einer gelassenen Grundstimmung angemessen und selbstbestimmt zu agieren. Die innere Sicherheit steigt und die Teilnehmer erleben sich selbst als stark, kompetent und resilient.
Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer einen "Erste Hilfe Koffer" mit nach Hause nehmen, der möglichst genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Im Mittelpunkt stehen das Erkennen und Analysieren der Situationen, die einen persönlich herausfordern. Sie erarbeiten sich damit individuell passende und praxisnahe Gegenstrategien und schaffen sich damit neue Handlungsspielräume.
- Wahrnehmungsgrad: Wie sich Wahrnehmung, Emotion und Verhalten gegenseitig beeinflussen und welchen Einfluss wir selbst darauf haben
- Tipps und Tricks für mehr Gelassenheit in herausfordernden Gesprächssituationen
- neue Blickwinkel auf "schwierige" Mitmenschen
- Handlungsoptionen gegen alltäglichen Ärger
- wirksame Strategien gegen Stress und Zeitnot
- Erkennen des eigenen Schatzes an Stärke, Erfahrungen und Fähigkeiten auf der einen Seite und dem Wahren der persönlichen Grenzen auf der anderen Seite
Martha Neumaier
Letzte Änderung: 15.02.2023