Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Klettl b(1).jpg)
Die energetische Hilfestellung Raumenergetik beschäftigt sich mit der Lehre der Raumwirkungen, die sich aus traditionellen Gestaltungslehren sowie der Wahrnehmungs- und Raumpsychologie entwickelt hat. Die Ausübung des Berufes umfasst alle Tätigkeiten, die sich auf wissenschaftlich derzeit noch nicht erfassbare Vital- und Energiefelder beziehen und schließt jede Form von Lebensenergie, Energiefluss und Energielenkung mit ein.
In der Raumenergetik sind folgende übergeordnete Ziele im Kontext von Erde, Mensch und Raum verbunden:
- Förderung und Erhaltung von Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität sowohl im Bauwerk als auch in der Umwelt.
- Förderung ökologischer und ökonomischer Aspekte des Bauens, Wohnens, Arbeitens und sozialer Aspekte des Zusammenlebens
- Förderung eines selbstverantwortlichen, bewussten, ganzheitlichen und nachhaltigen Denkens, Fühlens und Handelns.
- Erstellung raumbezogene Aussagen und Ausarbeitungen.

06.10.2023 | 1 | Wellcome im Lehrgang | 2 | Rose Harlander, MSc Michaela Hilber Mag.a Renate Kitzmantel | Willkommen im Diplomlehrgang Raumenergetik! Sie erfahren alle wichtigen Informationen, Termine und Abläufe. Sie lernen die WIFI - Services kennen (Kopieren/drucken/ etc.) |
---|---|---|---|---|---|
06.10.2023 | 2 | Berufsbild Raumenergetik | 6 | Rose Harlander, MSc | Berufsbild Raumenergetik, typische Tätigkeiten und Ziele in der Raumenergetik |
07.10.2023 | 3 | Energiekonzepte und feinstoffliche Energiefelder- Chakren und Aura | 8 | Anna Krichhammer | Energiefrequenzen und Energieströme - Erkennen der unmittelbaren Zusammenhänge zwischen unseren feinstofflichen Energiefeldern und unserem physischen Wohlbefinden. Chakren - Yin und Yang im Einklang bringen. |
13.10.2023 | 4 | Kinesiologie - Testen mit Muskeltest und Finger-Ring-Test | 5 | Eva Kelca | Der Muskeltest als zentrales Arbeitsinstrument der Kinesiologie. Mit ihm wird die Wirkung äußerer und innerer Einflüsse auf den Organismus getestet. |
13.10.2023 | 5 | Energiekonzepte in der Raumenergetik | 3 | Rose Harlander, MSc | Die Raumenergetik ist die Lehre der Raumwirkungen, die sich aus traditionellen Gestaltungslehren sowie der Wahrnehmungs- und Raumpsychologie entwickelt hat. Vital- und Energiefelder, jede Form von Lebensenergie, Energiefluss und Energielenkung - in diesem Modul erfahren Sie einen Überblick. |
14.10.2023 | 6 | Farben I | 8 | DI Patricia Maria Haidacher-Bachmayer | Das Modul Farben bringt Ihnen die Farbenlehre sowie die Wirkung von Farbe für den Menschen und im Raum näher. Mit Werkzeugen und Übungen aus der Praxis setzen wir gelerntes Wissen um. Sie erfahren, wie Sie mit einem Moodboard ein wirkungsvolles Farbkonzept für den Raum und den darin lebenden oder arbeitenden Menschen erstellen. |
27.10.2023 | 7 | Radiästhetische Analysen mittels Geräten wie Rute, Tensor oder Pendel | 8 | Josef Heinrich | In diesem Modul lernen Sie, radiästhetische Analysen mittels Geräten wie Rute, Tensor oder Pendel betreffend radiästhetische und geobiologische Phänomene, wie Wasseradern, geologischen Störungen, Gitternetze, zu erkennen. |
28.10.2023 | 8 | Farben II | 8 | DI Patricia Maria Haidacher-Bachmayer | Das Modul Farben bringt Ihnen die Farbenlehre sowie die Wirkung von Farbe für den Menschen und im Raum näher. Mit Werkzeugen und Übungen aus der Praxis setzen wir gelerntes Wissen um. Sie erfahren, wie Sie mit einem Moodboard ein wirkungsvolles Farbkonzept für den Raum und den darin lebenden oder arbeitenden Menschen erstellen. |
10.11.2023 | 9 | Resilienz | 8 | Mag.a Renate Kitzmantel | Die innere Widerstandskraft des Menschen, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Inhalt des Moduls: Von welchen inneren Einstellungen hängt Resilienz ab? Durch welche persönlichen Kompetenzen wird Resilienz gestärkt? Mit vielen praktischen Übungen. |
11.11.2023 | 10 | Feng-Shui | 8 | DI Elly Walcher | Die traditionellen Harmonielehren vieler Kulturen betrachten die untrennbare Wechselbeziehung zwischen Menschen und Lebensraum. Dieses Modul widmet sich dem chinesischen Feng-Shui und wie sie damit Lebensräume optimieren können. |
24.11.2023 | 11 | Baubiologie | 8 | DI Ernst C. Prötsch | Baubiologie - Relevante Faktoren für ein gesundes Innenraumklima, Vor- und Nachteile sowie mögliche Schadstoffbelastungen von Materialien, Farben, Putzen und Dämmstoffen. Heizungsklima, Schimmel und weitere Einflussfaktoren für ein intaktes Lebensumfeld. |
25.11.2023 | 12 | Kommunikation und Gespräch Klient:innen/Kunden | 8 | Rose Harlander, MSc | Kommunikation ist eine notwendige Bedingung menschlichen Zusammenlebens. Wie schaffe ich die Basis für gelungene Klient:innen Gespräche? Wann setze ich offene Fragen ein, wann geschlossene Fragen? |
15.12.2023 | 13 | Elektrobiologie | 8 | DI Ernst C. Prötsch | Elektrobiologie - Wodurch entstehen elektromagnetische Felder (Elektrosmog), welche Feldarten gibt es, Auswirkung von Elektrosmog auf den Menschen, praktische Tipps zur Feststellung von Belastungen, einfache Möglichkeiten der Vermeidung und Reduzierung. |
16.12.2023 | 14 | Steine, Edelsteine und Kristalle | 4 | Hr. Schrofner | Mit Edelsteinen, Kristallen und Steinen kann das Raumklima gezielt verbessert und gelenkt werden. In diesem Modul erfahren Sie die Grundlagen für die Positionierung und Anwendung von Edelsteinen, Kristallen und Steinen in der Raumenergetik. |
16.12.2023 | 15 | Lichtbiologie | 4 | DI Ernst C. Prötsch | Lichtbiologie -Lichttechnische und physikalische Grundgrößen, Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem Licht, Wirkung von Licht, Lichtplanung, Faktoren für Lichtqualität, Angaben auf Verpackungen, Auswahl von Leuchtmitteln. |
12.01.2024 | 16 | Die Hausräucherung – Reinigung und Harmonisierung, Lösung und Impulsgebung | 8 | Monika Rosenstatter | Die Räucherkunde ist ein beliebtes Handwerk um Räume, Orte und Grundstücke zu reinigen. Das passende und richtig ausgewählte Räucherwerk setzt Erstarrtes in Bewegung, klärt und setzt auch wiederbelebende Impulse. Kräuter, Harze, Rinden und Blätter von Bäumen werden ausführlich erklärt und ihre Wirkweise erarbeitet, sowie die richtige Handhabung und Durchführung von Hausräucherungen gelehrt. |
13.01.2024 | 17 | Dokumentation + Fallbeispiel | 8 | Rose Harlander, MSc Mag.a Renate Kitzmantel | Dokumentation und Führung eines Klient:innen Aktes als Grundlage für eine ordnungsgemäße Praxisführung. Umgang mit Datenschutz, Anamnese, Diagnosen. Zeitplanung, Terminvergaben, Erreichbarkeit, Zahlungsmodalitäten als Grundlage für professionelles Klient:innen Management. |
26.01.2024 | 18 | Rhetorik und Präsentation | 8 | Rose Harlander, MSc Mag.a Renate Kitzmantel | Professionelles Auftreten durch bewussten Einsatz von Stimme und Körpersprache sowie Einsatz von Präsentationstechniken und unterstützenden Medien. Wording für Raumenergetik |
27.01.2024 | 19 | Wie positioniere ich mich als Unternehmer:in? Was haben die Chakren - meine Lebensenergiezentren - mit meinem Erfolg zu tun? | 4 | Michaela Hilber | Aufbauend auf das bereits erlangte Wissen, geht es in diesem Modul darum, Alleinstellung herauszuarbeiten und Kenntnisse über die Bedeutung der Chakren für den Erfolg zu erlangen. |
27.01.2024 | 20 | Selbstreflexion und kollegiale Beratung | 4 | Mag.a Renate Kitzmantel | Zwei wichtige Instrumente der Selbstfürsorge, um neue Sichtweisen für sich zu entdecken. Selbstreflexion: gezielte Aufmerksamkeit auf die eigenen Reaktionen, Denk- und Gefühlsmuster. Kollegiale Beratung: Methode zur Reflexion von Herausforderungen gemeinsam mit anderen Personen. |
09.02.2024 | 21 | Lithoclear und Numerologie für Haus, Arbeitsplatz und Grundstück | 8 | Monika Rosenstatter | Ein unbelastetes Arbeiten und Wohnen, frei fließende Energien und Klarheit in den Räumen zu schaffen, sind das Ziel dieses Moduls. Es wird der Umgang mit der Numerologie, betreffend die Hausnummer ausführlich erklärt, um dies in der Praxis anwenden zu können. Zusätzlich unterstützen Kristalle und Edelsteine aus der klassischen Lithoclear Kunde die Reinigung und Harmonisierung des Ortes. |
10.02.2024 | 22 | Rechtsgrundlagen | 4 | Mag. Erwin Ziermann | Sie erfahren berufsspezifische Rechtsgrundlagen der Gewerbeordnung (GewO); rechtliche Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche zu anderen Gewerben und Berufen; |
10.02.2024 | 23 | Damit die Rechnung stimmt! Unternehmerische Grundlagen | 4 | Michaela Hilber | Steuern und Abgaben, GSVA, Umsatz/Gewinn und Stundensatz - Ein ewig aktuelles Thema. Sie erhalten Einblick und Durchblick bei allem Notwendigem. |
Abschluss:
Für den Erhalt des WIFI-Diploms zum „Diplomierten Raumenergetiker“ sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Eine Methode Nachweis bei einer akkreditierten Ausbildungseinrichtung von 80 Lehreinheiten (mit Abschlussprüfung)
Diplomarbeit 25 - 30 Seiten
Präsentation mit Abschlussgespräch
Personen:
· die ihre Berufung Raumenergetiker:in auf selbständiger Basis ausüben wollen
· die mit zusätzlichen Qualifikationen in einem bestehenden Beruf besseres Kundenservice bieten wollen
· die in ihren Wohn- Lebens- und Arbeitsräumen die Atmosphäre verbessern und damit zufriedener und ausgeglichener sein wollen
· und alle Interessierten
Die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister in der WKS stellt den Mitgliedern eine Lernplattform „Qualitätsmanagement ‚Berufliche Sorgfalt‘ Humanenergetik“ zur Verfügung.
Unter www.beruflichesorgfalt.at finden Sie alle Informationen dazu. Die Inhalte des Lehrgangs sind mit den Inhalten dieser Lernplattform abgestimmt. Damit gewährleisten wir mit diesem Lehrgang eine fundierte Ausbildung und die Grundlage für einen kompetenten
Start in die Ausübung des Berufs.
Jedes Wesen auf dieser Erde steht im Einklang mit dem Universum. Sei dieses Wesen ein Mensch, ein Tier, eine Pflanze, oder ein Gestein. Alles ist mit Allem verbunden in dem großen Seelenplan des Universums. Alles geschieht zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, wenn der Seelenplan es so vorsieht. Zu jedem Zeitpunkt gibt es unzählige Begegnungen mit den Mitmenschen – eine ganzheitliche Sicht der Dinge und Zusammenhänge. Dies gilt auch für die Art und Wiese, wie wir unsere Räume, Lebensräume und Umgebungen gestalten und damit umgehen.
In diesem Ausbildungslehrgang geht es einerseits darum, sich Werkzeuge zurecht zu legen, mit ihnen umgehen zu lernen und das entsprechende Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt anwenden zu können. Andererseits ist noch viel wichtiger, die Zusammenhänge zwischen Wirklichkeit und „dem was dahinter wirkt“ erkennen und zum Wohle transformieren zu können.

Frau Rose Harlander, MSc, Frau Mag.a Renate Kitzmantel
Letzte Änderung: 08.09.2023