Führungstraining für Nachwuchskräfte Führungstraining für Nachwuchskräfte
Führungstraining für Nachwuchskräfte
50

Gerade für Führungspositionen ist es unbedingt notwendig, das Zusammenspiel zwischen sozialer Kompetenz und fachlichem Know-how in den Griff zu kriegen. Viele Nachwuchsführungskräfte stehen genau vor dieser Herausforderung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie Ihre eigenen Führungsstrategie planen und die Kommunikation mit den Mitarbeitern optimal führen.

2 Kurstermine
20.11.2023 - 21.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
405,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12001013

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12001023
10.10.2022 - 11.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
405,00 EUR

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12001012

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12001022

Führungstraining für Nachwuchskräfte

Sie erhalten die Möglichkeit, den persönlichen Führungsstil systematisch zu hinterfragen und planen zu können, damit sowohl ein möglichst praxisnahes als auch zielorientiertes Führungskonzept mit den Eckpunkten Motivation, Anweisungen, Kritik, Konflikthandhabung und transparenter Kontrolle Schritt für Schritt erstellt werden kann.

Gerade für Führungspositionen ist es unbedingt notwendig, das Zusammenspiel zwischen sozialer Kompetenz und fachlichem Know-how in den Griff zu kriegen. Viele Nachwuchsführungskräfte stehen genau vor dieser Herausforderung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie Ihre eigene Führungsstrategie planen und nachhaltige Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern gewinnen.

• Strategie für den Einstieg als Führungskraft – selbstbewusst und empathisch
• Gerade noch Mitarbeiter, jetzt Vorgesetzter - was ist dringend zu beachten?
• Unternehmerisches Denken und Entscheiden - wer andere führen will, braucht ein klares Konzept
• Mitarbeitergespräche - Beurteilungen und Wahrnehmungen auf den Punkt bringen und richtig kommunizieren
• Zielvereinbarungen - SMART
• Unangenehme Führungssituationen - Emotionen beherrschen lernen

Mitarbeiter, die in ihrem Unternehmen auf Führungspositionen vorbereitet werden bzw. erst seit kurzer Zeit mit Führungsaufgaben betraut  sind.

Ihr Trainer:

Dr. Rudolf Schaffer
www.rudolf-schaffer.at

Letzte Änderung: 17.02.2023