Persönlicher Umgang mit Veränderungen Persönlicher Umgang mit Veränderungen
Persönlicher Umgang mit Veränderungen

Selbstkompetenz im Wandel stärken

Ob wir wollen oder nicht, Veränderungen sind allgegenwärtig. Jeden Tag müssen wir uns an neue Bedingungen anpassen. Häufig wird der Wandel von außen an uns herangetragen. Manchmal initiieren wir ihn auch selbst. Unabhängig von wem die Veränderung ausgeht, löst das Neue häufig Unsicherheit aus. Uns ist bewusst, dass Wandel nur gelingt, wenn wir Vertrautes loslassen. Eben das, fällt uns schwer. Die positive Nachricht ist: Der Umgang mit Veränderung ist erlernbar. Im Seminar erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.

1 Kurstermin
04.06.2024 - 10.06.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
405,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12003013

Persönlicher Umgang mit Veränderungen

  • Sie verstehen die Dynamiken und Strukturen von Veränderungs-Prozessen.
  • Sie widmen sich Ihren bisherigen Erfahrungen mit Veränderungen.
  • Sie entdecken Ihre individuellen Ressourcen und stärken Ihr Vertrauen in die eigenen Stärken.
  • Sie entwickeln Strategien, mit denen Sie den stetigen Wandel leichter meistern.

  • Persönlichen Umgang mit Veränderungen (Lust oder Frust) hinterfragen
  • Eigene Veränderungs-Prozesse reflektieren, Erreichtes würdigen und als Ressource nutzen
  • Typische Phasen bei Veränderungen und ihre Systematik kennenlernen
  • Individuelle Reaktionsmuster in Veränderungsprozessen verstehen
  • Persönliche Handlungskompetenz und Selbstwirksamkeit erweitern
  • Konstruktive Strategien für konkrete Veränderungen entwickeln

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte; Personen aus dem Personalmanagement, alle Interessierten.

Im Seminar kommt eine Methodenmix aus Impulsreferaten, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussionen, Feedback und Reflexion zum Einsatz. Wir arbeiten mit Veränderungsthemen der Teilnehmer*innen.

Mag. Veronika Spatzenegger

Letzte Änderung: 28.02.2023