Future Skills der Arbeitswelt 4.0 -  Team-Arbeit notwendig! Future Skills der Arbeitswelt 4.0 -  Team-Arbeit notwendig!
Future Skills der Arbeitswelt 4.0 - Team-Arbeit notwendig!
2

Der Wandlungsprozess durch die digitale Transformation in der Gesellschaft ist nicht aufzuhalten. Arbeitsprozesse und die soziale Interaktion verändern sich. Psychodynamische Kompetenzen müssen angepasst werden. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im und zwischen Teams, unterstützt durch digitale Technologien, ist wichtiger als je zuvor. Wie aus vielen Individuen Teamplayer werden können, erfahren Sie in diesem Seminar. 

2 Kurstermine
07.11.2023 - 08.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
410,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12042013

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12042023
09.02.2023 - 10.02.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
410,00 EUR

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12042012

Future Skills der Arbeitswelt 4.0 - Team-Arbeit notwendig!

  • Sie erfahren, welche Bausteine Sie brauchen um eine gute Zusammenarbeit im und von Teams aufzubauen.
  • Sie können diesen Prozess reflektieren, optimieren und dadurch eine förderliche Arbeits-Atmosphäre forcieren. 
  • Sie wissen, wie Sie eine wert- und vertrauensvolle Kooperationskultur im Unternehmen aufbauen können. 

 

  • Kurze Einblicke in wichtige Theorien und deren Hintergründe
  • Steps und Prozesse aus den Bereichen Psychodynamik und Sozialdynamik
  • Wechselwirkung: Verhalten einzelner und Gruppenverhalten
  • Wie wahrnehmen? Wie erkennen? Wie bearbeiten? Wie führen?
  • Basisbausteine einer gelungene Zusammenarbeit
  • Förderliche (Führungs-) Kompetenzen für wert- und vertrauensvolles Teamwork
  • Situationsbetrachtungen, Wahrnehmungsübungen, Umsetzungsdiskussion und -reflexion

 

Führungskräfte, Teamleiter, leitende Personen

Ing. Richard Hammerer MBA MTD

Letzte Änderung: 01.03.2023