Backgroundimage
Leadership - Führen ist eine Dienstleistung und kein Privileg … mit extra Miles zu mehr Erfolg
5

Eine Führungskraft ist hin- und hergerissen zwischen operativer Tätigkeit und der Führungsarbeit. Doch was ist für Sie wichtiger: Sich mehr mit der Individualität und deren Stärken zu beschäftigen oder Ihre Kraft und Energie in die Koordination der Ruder zu setzen? Wenn es für Sie sinnvoller ist, die Mitarbeiter zur Individualität und damit zu mehr Selbstständigkeit, Kreativität, kritischem Denken und eigenständiger Arbeit anzuleiten dann ist dieses Seminar für Sie das Richtige.

ZEIT 24 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 12082013
580,00 EUR Kursnummer: 12082013
ZEIT 24 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 12082023
580,00 EUR Kursnummer: 12082023
Leadership - Führen ist eine Dienstleistung und kein Privileg … mit extra Miles zu mehr Erfolg
Ihr Nutzen

  • Sie lernen sich als Person und Führungskraft besser kennen und entwickeln Ihre empathischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Inhalte

SEGELN statt RUDERN - Überlegen Sie mal, was Ihnen mehr Spaß macht: Die Investition von Zeit in die Individualität ihre Mitarbeiter um das Segel richtig zu setzen oder die Investition von Kraft und Energie in die Koordination der Ruder? Sollten Sie sich für das Segel entscheiden, sind Sie hier genau richtig.
Am Anfang steht das „ICH“ - lernen Sie sich selber kennen. Selbst-Führung als Voraussetzung erfolgreicher Führung mit Empathie, Hirn, Herz und Verstand. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein „Open-Mind“, also die Voraussetzung „offen zu sein“, zu reflektieren und auch mit kritischem Feedback umzugehen. In diesem Seminar werden zentrale Aspekte von Selbststeuerung und Führung vertieft und erweitert.

  • „Meine“ Rolle und Aufgabe als FührungsKRAFT
  • Führung versus Leadership
  • Führungs-Radar – Selbstzweifel
  • SelbstVERSTÄNDNIS entfalten - FührungsVERSTÄNDNIS entwickeln
  • Generationen und Wertewandel
  • Der blinde Fleck / Das JOHARI-Fenster
  • Die Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen
  • Mitarbeitergespräch effizient führen und umsetzen
  • Emotionen als Antriebsmotor
  • LOW-Performer - Kein Mitarbeiter erbringt bewusst "schlechte" Leistung(en)
  • Stärken stärken - Schwächen fördern
  • TIME to say goodbye - Warum gute Mitarbeiter kündigen
  • Leben wecken - Feuer entfachen
  • Spitzenteams entwickeln
  • Mit extra miles zu mehr Erfolg - Förderung kreativer Prozesse
  • Lateralen Führungsstil entwickeln
  • Kernkompetenz emotionale Selbstführung
Der 100-Tage Review:
Nach ca. 3 Monaten findet ein Reflexionstag statt. Hier können die in dieser Zeit erworbenen Erfahrungen noch einmal in der Gruppe reflektiert werden. Es wird auf erkannte Hürden eingegangen. Es erfolgt eine gemeinsame Analyse der Umsetzung.
Zielgruppe

Personen mit Führungsverantwortung, die ihr eigenes Führungsverhalten reflektieren und auf neue Beine stellen wollen.

Seminarleitung

Andreas Weitgasser

Letzte Änderung: 22.02.2023

Filter setzen closed icon