Unangenehmes zur Sprache bringen! Aber wie?
Bewertung: Anzahl 11, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
In unserer heutigen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Anliegen klar, wirkungsvoll und respektvoll kommunizieren können. Oftmals zögern wir jedoch, etwas anzusprechen, sei es aus Angst vor Konflikten oder Unsicherheit darüber, wie wir es am besten formulieren sollen. In diesem Seminar werden wir uns daher damit beschäftigen, wann es angemessen ist, etwas anzusprechen, wie wir es am besten tun können und welche konkreten Worte wir wählen sollten, um eine positive Wirkung zu erzielen. Denn wirkungsvolle Aussagen führen nicht nur zu einem besseren Verständnis, sondern können auch Eskalationen, Konflikte und unnötiges Abwarten vermeiden, was letztendlich Zeit und Nerven spart.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 12105015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 12105015
    205,00 EUR Kursnummer: 12105015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 12105025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 12105025
    205,00 EUR Kursnummer: 12105025

Unangenehmes zur Sprache bringen! Aber wie?

Ihr Nutzen
Effektive Strategien um Eskalationen und Konflikte in Gesprächssituationen mit Ihren Teilnehmern, Mitarbeitern und Kunden zu minimieren.
Inhalte
Wann spreche ich etwas an? Wie spreche ich etwas an? Was konkret sage ich? – Wirkungsvolle Aussagen führen zu einem besseren Verständnis. Eskalationen, Konflikte und Abwarten kosten Zeit und Nerven - diese können Sie sich sparen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, leitende Personen, alle Interessierten
Seminarleitung
Ing. Richard Hammerer MTD MBA

Letzte Änderung: 10.07.2025