


Kollektivverträge haben wichtige Informationen für die korrekte Abrechnung. Daher ist es sehr wichtig, diese richtig zu verstehen und anzuwenden um rechtliche Konsequenzen und Strafen bei falscher Anwendung zu vermeiden. In diesem Seminar lernen Sie den richtigen Umgang mit dem KV und erfahren welche aktuellen Änderungen und Bestimmungen gelten.
Do 9.00-14.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 9.00-14.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Kollektivvertrag für Arbeiter im metallverarbeitenden Gewerbe
Sie wissen, wie Sie den KV richtig anwenden und erfahren welche neue Bestimmungen es gibt.
- Arbeitszeitmodelle
- Krankengeldzuschussregelungen
- Überstundenentlohnungen (auch bei Schichtarbeit)
- Reiseabrechnungen (kleine, mittlere und große Entfernungszulagen)
- Berechnung von Sonderzahlungen in der Metallbranche
- Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen.
Personalverrechner, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter aus dem Personalmanagement; alle, die mit diesem KV arbeiten.
Peter Lepschi, Linz
Ja, auch für Personen die erst seit kurzem mit diesem Kollektivvertrag arbeiten, ist dieser Kurs geeignet.
Nein, die Unterlagen erhalten Sie nur im Kurs.
Letzte Änderung: 17.03.2023