Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Visceral - Kompaktkurs
5
Faszien sind mehr als Muskelhüllen - sie umgeben auch unsere inneren Organe und schaffen ein komplexes, oft unterschätztes Netzwerk innerhalb der Körperhöhlen. Diese fein vernetzten Gewebestrukturen bilden mit Organen funktionelle 'Gelenke' und stehen in ständiger wechselseitiger Beziehung zu Muskel-Skelett-System, Kreislauf und Nervensystem.
Im Sinne von A. T. Still, dem Begründer der Osteopathie, zeigt sich: Strukturelle Dysfunktionen im Organbereich - etwa durch Entzündungsfolgen, Narben, Operationsverklebungen oder Haltungsmuster - können weitreichende Auswirkungen auf Bewegungsapparat, Durchblutung und vegetative Regulation haben.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 120,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 12334015
2.650,00 EUR Kursnummer: 12334015

Visceral - Kompaktkurs

Ihr Nutzen
Lernen Sie, die Sprache der Organe zu hören – und zu begleiten.

In diesem praxisorientierten Kurs verbinden wir biomechanische Techniken – präzise Palpation, mobilisierende Grifftechniken und fasziale Release-Verfahren.
Weiters besprechen wir biodynamische Herangehensweisen, „Listening“, Arbeit mit embryologischen Bewegungsachsen, Flüssigkeits- und Rhythmusdynamik.

Ziel ist es, die viscero-fasziale Mobilität wiederherzustellen, um
• die Organfunktion zu optimieren,
• die Flüssigkeitszirkulation in Körperhöhlen zu fördern,
• die Anpassungsfähigkeit an Alltagsbelastungen zu verbessern
• und körperliche wie emotionale Selbstregulation zu ermöglichen.
/images/Referat8/Cranio.jpg
Inhalte
• Faszien der Thorax-, Abdomen- und Beckenorgane
• Palpationstechniken für Organhüllen und umgebende Strukturen
• Erkennen und Mobilisation dysfunktionaler Organe
• Viscerale „Gelenke“: Funktionelle Achsen, Gleitflächen, Anheftungen
• Nervale und vaskuläre Beteiligung
• Listening-techniken auf Flüssigkeitsbewegungen und Rhythmen
• Integration in bestehende manuelle und energetische Therapiekonzepte
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle mit medizinisch-therapeutischer Vorbildung, die ihr Fachwissen um den sensiblen Bereich der inneren Organe erweitern möchten:
• Masseure und Heilmasseure
• Physiotherapeut:innen
• Krankenpfleger:innen & medizinische Fachkräfte
• Komplementär- und Energetikpraktiker:innen mit fundierter
Basis in Anatomie und Physiologie
Voraussetzungen

Voraussetzungen sind Grundkenntnisse aus der Craniosakralen Körperarbeit sowie basismedizinische Grundkenntnisse.

Hinweis
Abschlußprüfung: Projektarbeit, praktische Prüfung; Es ist eine Fallbeschreibung mit Krankheitsbild und fünf dokumentierte Behandlungen zu diesem Fall (ca. 6 Seiten) zu erstellen.
Seminarleitung
Inge Schmuck, Physiotherapeutin und Osteopathin

Letzte Änderung: 05.06.2025