Backgroundimage
Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 2. HJ 2023
181

Als Personalverrechner wissen Sie, wie wichtig es ist, immer über die aktuellesten Änderungen informiert zu sein. In diesem Workshop erhalten Sie die wichtigsten Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung und Steuerrecht kurz und prägnant präsentiert.

ZEIT 4 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 12350033
Durchführungsgarantie
160,00 EUR Kursnummer: 12350033
ZEIT 4 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 12350043
160,00 EUR Kursnummer: 12350043
ORT Online
ZEIT 4 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12350023
Durchführungsgarantie
160,00 EUR Kursnummer: 12350023
ZEIT 4 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 12350013
Durchführungsgarantie
160,00 EUR Kursnummer: 12350013
Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 2. HJ 2023
Ihr Nutzen

Sie kennen die neuesten gesetzlichen Vorschriften in der Personalverrechnung und wissen, wie Sie diese richtig anwenden.

Inhalte

Gesetzliche Änderungen
Änderung bei der Anhebung des Pensionsantrittsalters bei Frauen

  • Welche Änderung wurde gesetzlich beschlossen?
  • Wie wirkt sich diese Änderung auf die Altersteilzeit bei Frauen aus?
Neues zur Altersteilzeit ab 1.1.2024
  • Schicksal der geblockten Altersteilzeit ab 1.1.2024
  • Gesetzgeber reagiert auf VwGH-Rechtsprechung zum „Unterwert“ – weitere Änderung für die Zeit ab 1.1.2024 geplant
  • vom Arbeitgeber SV-Dienstnehmeranteile ab 1.1.2024 kein Vorteil aus dem Dienstverhältnis mehr
Die neue ORF-Abgabe
  • Welche Rolle spielt der Betrieb (die Lohnverrechnung) dabei?

Rechtsprechung
Geringfügige Beschäftigung:
  • Mehrfache Beschäftigungen und Auswirkung auf die Arbeitslosenversicherung – VfGH schreitet ein, was eine gesetzliche Anpassung erforderlich macht
  • Hat die Urlaubsersatzleistung tatsächlich keine Auswirkung auf die „Geringfügigkeit“ – VwGH-Erkenntnis bringt „Schwung“.

Behördenansichten und sonstige Regelungen
  • Neue Werte beim Sachbezug Dienstwohnung ab 1.1.2024
  • BMF ändert Rechtsansicht zur Kommunalsteuerpflicht bei Arbeitskräfteüberlassung
  • Emissionsfreie Fahrzeuge und Bezugsumwandlung von A bis Z
  • Lohnkontenverordnung – Änderungen 2023
  • Werte in SV und Lohnsteuer (Inflationsanpassung beim Tarif) ab 2024
Zielgruppe

Personalverrechner, die sich immer auf den aktuellen Stand halten und in einer kompakten Form über alle wichtigen Neuerungen informiert werden wollen.

Hinweis

Im Kursbeitrag inkludiert ist ein Fachbuch im Wert von EUR 35.-.

Seminarleitung

Mag. Christian Sint, Bischofshofen

Letzte Änderung: 10.08.2023

Filter setzen closed icon