Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Als Personalverrechner wissen Sie, wie wichtig es ist, immer über die aktuellsten Änderungen informiert zu sein. In diesem Workshop erhalten Sie die wichtigsten Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung und Steuerrecht kurz und prägnant präsentiert.
Sie kennen die neuesten gesetzlichen Vorschriften in der Personalverrechnung und wissen, wie Sie diese richtig anwenden.
Gesetzliche Änderungen
Kurzarbeit NEU ab 1.10.2023:
- Neue Sozialpartnervereinbarung – neue Kurzarbeitsunterstützung
- Neue AMS-Bundesrichtlinie
- Auswirkungen auf die Personalverrechnung
Neuer arbeitsrechtlicher Freistellungsanspruch aus Anlass von Rehab-Aufenthalten von Kindern ab 1.11.2023
Umfangreiche gesetzliche Änderungen betreffend Karenz, Elternteilzeit, Pflegefreistellung (Umsetzung einer EU-Richtlinie)
- Reduktion der gesetzlich möglichen Karenzdauer bei Allein-Inanspruchnahme (mit Ausnahmen),
- Änderungen bei Pflege- und Dienstfreistellungen
Rechtsprechung
Abfertigung ALT
OGH-Entscheidung zum Entfall einer regelmäßigen Jahresprämie während Freizeitphase der Altersteilzeit – Auswirkung auf Abfertigung ALT
All-in-Entlohnung
OGH zur Herabsetzung der Normalarbeitszeit – lineares Kürzen oder Abzug des Überstundenentgeltsanteils vor der linearen Kürzung?
Arbeitsruhe
Wochenruhe anstelle Tagesruhe ODER Wochenruhe PLUS Tagesruhe – EuGH-Entscheidung stellt Österreich vor Rätsel
Arbeitszeit
Durchrechnung der Normalarbeitszeit bei Teilzeitbeschäftigten – OGH untersucht die Rolle des Kollektivvertrages betreffend längere Durchrechnungszeiträume
Entgeltsfortzahlung
Ausspruch einer Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmer geht anschließend in den Krankenstand è OGH bringt nun mehr Klarheit
Lohndumping
Erstes höchstgerichtliches Erkenntnis zur Anrechnung von Überzahlungen auf strafbare Unterentlohnungen
Urlaubsverjährung
OGH schließt sich EuGH-Ansichten zum „Verjährungsfrühwarnsystem“ an.
Personalverrechner, die sich immer auf den aktuellen Stand halten und in einer kompakten Form über alle wichtigen Neuerungen informiert werden wollen.
Im Kursbeitrag inkludiert ist ein Fachbuch im Wert von EUR 35.-.
Mag. Christian Sint, Bischofshofen
Nein, die Unterlagen erhalten Sie nur im Kurs.
Nein, dieses Seminar ist nicht für Personen ohne Grundkenntnisse in diesem Bereich geeignet.
Dieser Kurs richtet sich an Personalverrechner, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen und sich über Neuerungen informieren wollen.
Letzte Änderung: 10.08.2023