Buchhaltung 1 (für Anfänger) Buchhaltung 1 (für Anfänger)
Buchhaltung 1 (für Anfänger)
617

Wissen Sie, ab wann Sie buchhaltungspflichtig sind? Oder wofür es einen Eigenverbrauch gibt? Kennen Sie den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn? Was für viele wie eine Fremdsprache klingt, wird in diesem Kurs praxisnah erklärt.

2 Kurstermine
24.04.2023 - 19.06.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Verfügbar
530,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Mi 18.00-22.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 13001062

Mo-Fr 8.00-13.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 13001072
4 Infotermine
05.07.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 74014022

Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 74014032

Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Schulstraße 14
5700 Zell am See

Kursnummer: 74014042

Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 74014052
12.09.2022 - 02.11.2022 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
530,00 EUR

Mo, Mi 18.00-22.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 13001012

Mo, Mi 18.00-22.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 13001092

Mo, Mi 18.00-22.00 Uhr
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Schulstraße 14
5700 Zell am See

Kursnummer: 13001102

Di, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 13001082

Di, Do 18.00-22.00 Uhr
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 13001022

Buchhaltung 1 (für Anfänger)

  • Sie verstehen das Prinzip Buchhaltung und sind mit den grundlegenden Inhalten vertraut
  • Sie kennen die wichtigsten Stolpersteine und vermeiden klassische Fehler
  • Sie verstehen die „Fachsprache Buchhaltung“ und können einfache Geschäftsfälle selbstständig erledigen

Übrigens: Am Ende der Ausbildung arbeiten Sie mit einer Übungsfirma und verbuchen dort Belege. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie Ihr theoretisches Wissen auch praktisch anwenden können.

  • betriebliches Rechnungswesen
  • Vorschriften zur Buchhaltung 
  • Organisation der Buchhaltung 
  • Einführung in die doppelte Buchhaltung 
  • Grundlagen der Umsatzsteuer 
  • einfache Buchungen (Bank, Kassa, Ein- und Ausgangsrechnung) 
  • Warenverkehr
  • Führen eines Kassabuchs

Sie verstehen die Systematik der Buchhaltung und können alle laufenden Geschäftsfälle verbuchen. Sie können selbstständig das Belegwesen organisieren und wissen, mit welchen Behörden Sie in der Buchhaltung zu tun haben werden. Sie eignen sich Grundkenntnisse der Umsatzsteuer an, können ein Kassabuch selbstständig führen und erkennen eine ordnungsgemäße Rechnung. Anhand von praktischen (Beleg-)Beispielen festigen Sie Ihr Können.

Vom Quereinsteiger bis zum Unternehmer, vom alten Hasen bis zum frischen Schulabgänger: Diese Ausbildung ermöglicht einfach jedem einen gelungenen Einstieg in das Thema Buchhaltung.

Es gibt keine Voraussetzungen, außer, dass Sie eine große Portion Interesse am Thema Buchhaltung mitbringen. Eine erste Orientierungshilfe bietet Ihnen unser Kompetenzrahmen. Oder machen Sie den Online-Selbsttest.

 Online-Selbsttest


Teaser Buchhaltung und Praxisübung

Am Ende des Kurses gibt es eine schriftliche Prüfung, die Sie freiwillig absolvieren können. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr WIFI Zeugnis. Bitte beachten Sie: Dieses Zeugnis ist - gemeinsam mit dem Zeugnis Buchhaltung 2 und dem Kurs Buchhaltung am PC - die Voraussetzung für das Diplom „Buchhaltungs-Assistenz“.

Letzte Änderung: 03.03.2023