Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
29

Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und die nicht zu einer doppelten Buchführung verpflichtet sind, müssen nach § 125 BAO steuerliche Mindestaufzeichnungen führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.

1 Kurstermin
24.05.2024 - 31.05.2024 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
420,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 13021013
19.05.2023 - 26.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
420,00 EUR

Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 13021012

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Sie erwerben alle zur selbstständigen Führung und zum Abschluss einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung notwendigen Kompetenzen. Neben den theoretischen Grundlagen aus dem Umsatz- und Einkommensteuerrecht wird vor allem auf die praktische Anwendung aller bei einem Kleinbetrieb möglichen Sachverhalte Wert gelegt

Im Lehrgang entwickeln Sie folgende Kompetenzen:

  • Sie können die Einnahmen und Ausgaben verbuchen.
  • Sie wissen, wer eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung machen darf (Umsatzgrenze).
  • Sie sind in der Lage, das Einkommen eines Einnahmen-Ausgaben-Rechners zu ermitteln und eine Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Umsatz- und Einkommensteuererklärung zu erstellen.
  • Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, die unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelte Buchführung/Bilanzierung und Pauschalierung) zu erklären und wissen, was bei einem Wechsel der Gewinnermittlungsart zu tun ist.
  • Sie kennen die Bestandteile einer ordnungsgemäßen Rechnung sowie die Besonderheiten für Kleinunternehmer in Bezug auf die Umsatzsteuer. Sie wissen, was eine Steuernummer und eine UID-Nummer ist, wozu man diese braucht und wie man diese erhält.

Personen, die selbstständig die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung führen oder vorbereiten wollen.

Einfache Buchhaltungs-Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig

Am Ende des Kurses kann jeder Teilnehmer zu einer (freiwilligen) schriftlichen Prüfung antreten. Die Prüfung am Ende des Kurses ist in der Kursgebühr enthalten.

Letzte Änderung: 31.05.2023