Ausbildung zum diplomierten  Kinderyogalehrer Ausbildung zum diplomierten  Kinderyogalehrer
Ausbildung zum diplomierten Kinderyogalehrer
33

Kinderyoga fördert nachweislich die Konzentration, die körperliche Fitness und das Selbstbewusstsein.
Yoga wird dabei spielerisch vermittelt, in Geschichten und Phantasiereisen eingebettet.
Die Kids und Teens können sich dadurch jeweils neu entdecken, sich selbst und den eigenen Körper besser wahrnehmen.
 

1 Kurstermin
20.10.2023 - 02.12.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
980,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.30-20.30, Sa 9.00-18.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 15011013
21.10.2022 - 03.12.2022 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
980,00 EUR

Fr 14.00-20.30, Sa 9.00-19.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 15011012

Fr 14.00-20.30, Sa 9.00-19.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 15011022

Ausbildung zum diplomierten Kinderyogalehrer

Diese Ausbildung ist konzipiert für Schul- und Kindergartenpädagoginnen, Lehrerinnen, Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten und Kinder mittels Yoga fördern wollen. Sie ist auch ideal für zertifizierte Yogalehrer:innen, die zusätzlich Kinderyoga anbieten wollen.

Unsere Ausbildung orientiert sich an den Standards der internationalen Yoga - Alliance zu Kinderyoga.
Daher sind zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten in Präsenz folgende Themen selbständig zu erarbeiten/durchzuführen:

  • Teilnahme an acht Yoga Klassen, um mit regulärem Yoga vertraut zu werden (entfällt für Yoga-Erfahrene; Nachweis nötig)
  • Fünf Kinderyoga-Assistenzen oder selbst durchgeführte Kinderyoga Klassen
  • Abschlussarbeit: Erstellen eines Kinderyoga-Kursprogramms und einer Musterstunde
Sie erhalten nach positivem Abschluss ein Diplom mit dem Nachweis von 95 Lehreinheiten.

Asanas (Yogastellungen) für Kinder und deren Wirkung - Methoden der Entspannung und Konzentration mit Kindern: Phantasie- und Traumreisen, Meditation - Kursorganisation - Marketing - wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - Stundenaufbau und Stundenentwicklung - altersspezifische Ansprache - Methodik und Didaktik beim Kinderyoga - gruppenspezifische Besonderheiten bei der Arbeit/dem Umgang mit Kindern. Es werden komplette Kurseinheiten und Kursabfolgen zu unterschiedlichen Themen erarbeitet und durchgespielt.

Selma Brenner, Dipl. Betriebswirtin,
Leiterin Yogalehrerin,
Inhaberin Yoga Place Salzburg,


Heike Reich, Kinderyogalehrerin

Letzte Änderung: 14.12.2022