


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 422 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr 17.00-21.00, Sa 9.00-16.00
Kursdauer: 121 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Tanzpädagogik Diplomausbildung

Der Körper ist eine wahre Glücksquelle, und Tanzen ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschen in allen Kulturkreisen.
Auch die Wissenschaft hat es längst bestätigt: Durch regelmäßiges Tanzen- ob angeleitet oder frei- werden Bewegungs- und Muskelapparat gestärkt, Herz-Kreislaufsystem angeregt, die Koordination der Gehirnhälften verbessert, die Atmung reguliert, der Energiefluss angeregt und sogar Glückshormone ausgeschüttet- all dies trägt wesentlich zur Gesunderhaltung bei. Insbesondere bei sitzenden oder stehenden Berufen sehnt sich der Körper nach Bewegung, um zwischendurch aus den Begrenzungen der Routine auszusteigen. Tanz bringt Beweglichkeit, Kraft und Freude mit sich, was eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität zur Folge hat.
Sie erhalten eine fundierte ganzheitliche Ausbildung in Theorie und Praxis, die Sie dazu befähigt, gesundheitstanzpädagogische Kurse/Workshops/Seminare zu leiten.
Tanzgeschichte, gesundheitliche Aspekte des Tanzes, Bewegungsanalyse und Raumeinteilung (Laban), Musikauswahl, das richtige Warm-up, Didaktik und Pädagogik, Übungen aus Spiraldynamik, Tai Qi, Qi Gong, Atemarbeit, Achtsamkeitsübungen, Erdung und Aufrichtung (Haltungsschulung), Ethnische Tänze, geführter und freier Tanz, gesunde Tanzbewegungen, Tanz und Muskulatur (Füße, Beine, Hüften/Becken, Wirbelsäule, Hals/Nacken, Kopf), Tanzanatomie, getanzte Massage, tänzerische Koordinationsübungen, Tanzkombinationen, Kreistänze, Improvisation, Energetische Übungen, Aufbau einer Gesundheitstanzpädagogischen Lehreinheit, Projektarbeit.
Die Ausbildung richtet sich an tanz- und bewegungsinteressierte Personen, die im Kontext ihres beruflichen Umfelds oder als selbständige Gesundheitstanzpädagogen arbeiten möchten, sowie alle, die aus persönlichem Interesse an einem ganzheitlichen Bewegungskonzept interessiert sind.
Freude an Tanz, Bewegung und Musik sowie am Umgang mit Menschen.
Die dreisemestrige Ausbildung gliedert sich in einen zweisemestrigen Basislehrgang sowie einem Aufbaulehrgang. Den Abschluss (nach dem Aufbaulehrgang) bildet eine Projektarbeit, bei der die Absolventen eine eigene Gruppe leiten und das Projekt dokumentieren und präsentieren.
Mag. Aminta Mahmoud, Tanz- und Bewegungspädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrerin für Körperbewusstsein (Massage und energetische Methoden), Tanztherapeutin i.A., Begründerin der Tanzen Bewegt- Gesundheitstanzpädagogik sowie der Ganzheitlichen Orientalischen Tanzpädagogik:
www.aminta.at/tanzen-bewegt/
Letzte Änderung: 19.10.2020