TEH®-Naturapotheke - regional,  traditionell,  erprobt TEH®-Naturapotheke - regional,  traditionell,  erprobt
TEH®-Naturapotheke - regional, traditionell, erprobt
52

Aufbaumodul für TEH-Praktiker und Kräuterpädagogen

2 Kurstermine
15.09.2023 - 18.11.2023 Am Wochenende
Präsenz
Unken
Verfügbar
850,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 15.00-16.00, Fr 15.00-19.00, Sa, So 9.00-13.00, Sa, So 14.00-18.00, Sa 9.00-14.00, Sa 15.00-18.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 15119013

Mo 9.00-18.00, Mo 15.00-16.00, Di, Mi, Fr 9.00-17.00, Do 9.00-13.00, Do 14.00-18.00, Fr 17.00-20.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 15119023
16.09.2022 - 29.10.2022 Am Wochenende
Präsenz
Unken
790,00 EUR

Fr 15.00-16.00, Fr 15.00-19.00, Sa, So 9.00-13.00, Sa, So 14.00-18.00, Sa 9.00-14.00, Sa 15.00-18.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 15119022

Fr 15.00-19.00, Sa 9.00-18.00, ein So 9.00-18.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 15119032

Mo-Fr 9.00-18.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan

Niederland 112
5091 Unken

Kursnummer: 15119012

TEH®-Naturapotheke - regional, traditionell, erprobt

Vertiefendes Heilpflanzenwissen gepaart mit Kenntnis der Organe und Körperkreisläufe des Menschen.

In dieser praxisbezogenen Aufschulung werden acht Themenbereiche behandelt:

·         Magen-Darm
·         Leber-Galle
·         Harnwege
·         Atemwege
·         Herz-Kreislauf
·         Haut
·         rheumatische Erkrankungen
·         Psyche

Neben der grundlegenden Funktionsweise und Anatomie, werden Ernährungstherapeutische Maßnahmen mit Schwerpunkt Heilpflanzen und Heilpflanzenanwendungen aus Apotheker-/Heilpraktiker-Sicht vorgestellt und ausprobiert.

Die Teilnehmer stellen Produkte für die eigene Hausapotheke her und lernen wie sie diese auch in Zukunft wieder auffüllen.

Nach Abschluss des Kurses erhalten sie eine Teilnahmebestätigung.

Es besteht die Möglichkeit bis ca. 4 Wochen nach Kursende eine Diplomarbeit im Umfang von mind. 5 Seiten abzugeben, die von den Trainerinnen geprüft wird.

Das Thema ist frei wählbar, muss aber in Zusammenhang mit den im Kurs vermittelten Lehrinhalten stehen.
 
/images/Referat8/AdobeStock_161584135.jpeg

TEH® Praktiker*Innen, Kräuterpädagogen mit medizinischem/pflegerischen Hintergrund, Dipl. Gesundheits- u. Krankenschwester

Abgeschlossener TEH® -Praktiker Lehrgang. Besonderes Interesse an indikationsbezogenen Heilpflanzenanwendungen aus pharmazeutischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht.

Die Ausbildung findet in Unken und St. Martin bei Lofer statt. In dieser Ausbildung sind 40 Stunden Heimstudium zu absolvieren.Weiters ist eine Diplomarbeit zu verfassen.

Marianne Obauer, Heilpraktikerin, TEH-Praktikerin
Rita Lindenthaler, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester
Almut Neugebauer, Apothekerin

Letzte Änderung: 03.02.2023