Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Resiliente Menschen bewältigen schwierige Situationen besser, können mit Kränkungen und Belastungen umgehen und wachsen rückwirkend an Krisen. Statt einer Opferrolle übernehmen sie Selbstverantwortung. Resiliente Menschen bewältigen schwierige Situationen besser, können mit Kränkungen und Belastungen umgehen und wachsen rückwirkend an Krisen. Statt einer Opferrolle übernehmen sie Selbstverantwortung.
Ziele:
· Sie erweitern und stabilisieren Ihre kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen.
· Sie lernen Methoden und Fähigkeiten Teilnehmern zu vermitteln, damit diese mit belastenden Situationen besser umgehen können.
· Sie lernen, Ihre Klienten dabei u unterstützen, ihre individuelle Strategie zur persönlichen Resilienz zu entwickeln.

1. Modul: Einführung in den Lehrgang und ins Thema Resilienz, Definitionen, Trainerpersönlichkeit
2. Modul: Grundlagen mentales Training. Achtsamkeitstraining nach MBSR
3. Modul: Gedankenanalyse. The Work nach Byron Katie
4. Modul: Die 7 Säulen der Resilienz, Wahrnehmung und Beobachtung, Salutogenese
5. Modul: Grundlagen der Kinesiologie (Muskeltest), Selbstcoaching-Modelle
6. Modul: Kommunikation für Hochsensible, Selbstcoaching-Modelle
7. Modul: Coping, Nein-Sagen
8. Modul: Reflexions-Wochenende, Embodiment
9. Modul: Wingwave–Coaching
10. Modul: Flipchart-Gestaltung, Seminarplanung und Gestaltung
11. Modul: Kommunikation. Sprechtechnik, Selbstpräsentation
12. Modul: Präsentation der Diplomarbeiten
Alle Interessierten, die die Voraussetzungen für den Besuch des Lehrgangs erfüllen.
Mindestalter 25 Jahre, ärztliches Attest, das die Tauglichkeit für diese Ausbildung bestätigt, Vorgespräch, Bereitschaft zur Selbstreflexion


Letzte Änderung: 03.08.2023