Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

In unserem Online-Diplomlehrgang zum Design Manager erlernen Sie strategische Fachkenntnisse zum Branding sowie zum Projektmanagement in Design-Projekten. Die ausgewogene Mischung aus Online-Vorlesungen, Online-Workshops und Dozentensprechstunden ermöglicht einen didaktisch wertvollen Wissenserwerb, der berufsbegleitend realisierbar ist.
Corporate Design: Online-Diplomlehrgang zum Design Manager
Im Online Diplomlehrgang zum Design Manager erhalten Sie wichtige Fähigkeiten, wie Design als Management-Instrument einsetzbar ist und kennen den Weg zur Entwicklung einer Designlösung.
Den Anfang der Ausbildung bilden tiefe Einblicke in Corporate Design und Corporate Identity. Die folgenden Themenkomplexe beleuchten Markenkommunikation sowie Produkt- und Service-Design. Auch "Kommunikation im Raum" und wichtige Methoden zu Kreativität und Problemlösung sind Teil der Lernmodule. Abgerundet werden die Fähigkeiten durch wichtige Erkenntnisse zum fachmännischen Projektmanagement.
Design Management – Corporate Identity & Corporate Design
Wie wird ein Unternehmensleitbild erarbeitet und im Anschluss erfolgreich in eine Corporate Identity samt Corporate Design übersetzt? Im Rahmen dieses Lernmoduls werden alle wichtigen Faktoren zu dieser Grundlagenarbeit beleuchtet.
- Die unternehmerische Vision
- Beispiele für ausdrucksstarke Unternehmensvisionen
- Das Leitbild | Die Grundprinzipien des Unternehmens
- Corporate Identity | Die strategische Unternehmensidentität
- Corporate Communication | Die Stimme des Unternehmens
- Corporate Behaviour | Das Unternehmensverhalten
- Corporate Design
- Corporate Typographie
- Gestaltungsraster im Corporate Design
- Implementierung des Corporate Designs
- Das Corporate-Design-Manual
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Visual Culture
Welche Faktoren beeinflussen die visuelle Kommunikation? Welche Formate und welcher Medienmix ergeben eine erfolgreiche visuelle Kommunikation? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum dieses Lernmoduls.
- Entwicklung und Veränderungen des Medienkonsums und Rezipientenverhalten
- Psychologie des Bildes
- Die Sprache der Bilder
- Der wirkungsvolle Einsatz von Typografie
- Layout – Die Kombination aus Bild und Text
- Visuelles Storytelling als Geheimwaffe
- Die Wirkkraft ausdrucksstarker Videos
- Der gelungene Medienmix
- Interaktive Medienformate erfolgreich nutzen
- Der Visual Turn im Unternehmen
Dieses Weiterbildungsmodul steht ganz im Zeichen des Brandings und der erfolgreichen Markenkommunikation für Unternehmen.
- Bedeutung der Unternehmensmarke | Corporate Brand
- Die Rolle der Produktmarken
- Bedeutung von Herstellermarken
- Bedeutung von Handelsmarken
- Das Corporate Brand Management | Strategische Grundlagen der Markenführung
- Das ganzheitliche, systemorientierte Kommunikationsmanagement
- Integrierte Kommunikation
- Ökonomische Aufgaben von Marken-Design
- Erfolgreich Werben
- Online-Werbestrategien & -Maßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit / PR
- Kommunikationsdesign
- Offline-Werbung | Design in Print, TV & CO
- Verkaufsförderungsdesign
- Design in sonstigen Werbemitteln (Architektur, Funk, Messe)
- Die Brand-Story
Was gehört zu Produkt- und Service-Design und wie kann man diese Methoden erfolgreich für das Design-Management einsetzen?
- Designer, Ingenieure, Genies
- Was ist gutes Design?
- Exkurs: Design vs. Kunst
- Produktdesign als integrale Disziplin
- Die Aufgabe des Servicedesign
- Nutzen und Mehrwert von Verpackungsdesign
- Design Patente
- Design Inspirationen | Von der Theorie in die Praxis
- Design International
Wie funktioniert Markeninszenierung im Raum und wie bettet man Corporate Architecture erfolgreich in die Corporate Identity ein? Im Lernmodul beleuchten wir den Einfluss der Raumgestaltung auf das Branding.
- Corporate Architecture als Teil der Corporate Identity
- Raumkonzepte und Einflussfaktoren der Raumwirkung
- Markeninszenierung im Raum
- Look and Feel im Kern des Unternehmens: Büros, Niederlassungen & Geschäftsräume
- Landschaftsdesign: Die Kirsche auf der Torte
- Die Bedeutung der Kreativität
- Innovation als Wettbewerbsvorteil
- Herausforderungs- und Problemkategorien
- Trainingscamp: Social Skills
Wie können Design-Prozesse und Press-Design in ein erfolgreiches Projektmanagement integriert werden? Worauf ist bei Zeit- und Budgetplänen zu achten? Im abschließenden Themenkomplex erlernen Sie die Projektierung von Design-Projekten.
- Kreative Menschen kreativ managen
- Design als unternehmerische Aufgabe
- Design-Prozess und Prozess-Design
- Interdependenzen im Managementzyklus
- Die Erstellung des Zeitplans
- Das wichtigste zum Schluss: Finanzpläne & Budgetierung
Kursdauer: 16 Wochen
Lernaufwand: 20h wöchentlich, freie Zeiteinteilung
Einmal pro Woche, Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr, Onlinevorlesung. Diese wird auch aufgezeichnet und steht auf der Plattform zur Verfügung.
Kosten: € 1.805,-
(Monatliche Teilzahlung über Kurszeitraum möglich)
Der Online-Diplomlehrgang zum Design Manager dauert 16 Wochen. Das zentrale Element des Diplomlehrgangs ist die wöchentliche Online-Vorlesung, welche zeitlich flexibel online abrufbar ist. Durch die Vorlesung on demand, können Sie den Online Diplomlehrgang zum Design Manager problemlos berufsbegleitend absolvieren.
Ergänzend finden zwei Online-Workshop-Tage statt, welche dem Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen sowie mit Ihren Dozenten dienen. Für die regelmäßige Kommunikation innerhalb der Fortbildungsgruppe stehen Ihnen zusätzlich der StartIQ Online Campus sowie eine eigene Facebook Gruppe zur Verfügung.
Studienbriefe:
Die Grundlage für Ihren Online Diplomlehrgang Design Management bilden die Studienbriefe zu den einzelnen Lernmodulen. Allen TeilnehmerInnen werden die Studienbriefe zum Kursbeginn postalisch zugestellt. In den Studienbriefen sind alle theoretischen Grundlagen zum angestrebten Lernprozess abgebildet. Mit den hochwertigen Unterlagen können sich TeilnehmerInnen erstes Grundwissen zu Design-Management aneignen. Die Inhalte der Studienbriefe stehen auch auf der digitalen Lernplattform bereit. Die personalisierten Zugangsdaten dazu erhalten Sie zum Ausbildungsstart. Auf der Online-Lernplattform können Sie auch fachbezogene Verständnisfragen stellen und ein Fachlexikon mit wichtigen Fachbegriffen für einen Design Manager nutzen.
Online-Vorlesungen:
Einmal wöchentlich können Sie Online-Vorlesungen (Mi, 19.00 - 20.00 Uhr) nutzen, die den Lernstoff mit Praxiswissen aus dem Design Management verknüpfen. So wird eine optimale Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Skills eines Design Managers erreicht. Jede Vorlesung wird für Sie aufgezeichnet und im Anschluss online zur Verfügung stellt, so können Sie Ihre Ausbildung zum Design Manager zeitlich flexibel organisieren.
Dozentensprechstunden:
Nach jedem abgeschlossenen Themenkomplex folgt eine Dozentensprechstunde (ebenfalls Mittwoch 19.00 Uhr), die Ihnen die Möglichkeit bietet praxisbezogene, individuelle Fragestellungen zu besprechen. Im gemeinsamen Austausch werden die Themenbereiche individuell beleuchtet und das Verständnis für Branding und Design Management dadurch zusätzlich vertieft.
Online Workshop-Tage:
Ein wichtiger Baustein der Social Media Manager Ausbildung sind zwei Workshop-Tage, welche online abgehalten werden. Hier werden die Lerninhalte mit Praxisbeispielen verknüpft und der starke Praxisbezug der Design Manager Weiterbildung wird ausgebaut. Die Workshops dienen rein dem Praxisbezug und sind nicht relevant für Ihren Abschlusstest.
Daher entscheiden Sie ganz flexibel selbst, ob Sie teilnehmen. Die Workshops finden online von 9.00-16.00 Uhr statt. Die konkreten Termine erhalten Sie während des Kurses. Sollten Sie während des Kurses nicht an Workshops teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, auch noch nach Abschluss des Kurses die Workshops zu besuchen.
Praxisbezogene Hausaufgaben:
An jede Themenwoche reihen sich praxisbezogene Hausaufgaben, um die persönlichen Lernerfolge zu überprüfen. Die Lösungen der Hausaufgaben werden durch unsere Dozenten bearbeitet und mit einer fachlichen Einschätzung und Korrektur an Sie retourniert. Durch die Hausaufgaben können Sie Ihre Wissensentwicklung im Branding und Design Management überprüfen.
Abschluss des Online Diplomlehrgangs
Sie schließen den Diplomlehrgang Coporate Design - Ausbildung zum Design Manager mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Der Abschlusstest findet in Form eines Onlinetests (Dauer: 60 Minuten) über ein eigens eingerichtetes Onlineportal statt.
Ja, der betreuende Dozent übermittelt eine Korrektur und Sie können das erlernte Wissen direkt anwenden.
Ein Kontakt ist jederzeit über die Plattform oder per Mail möglich. Zusätzlich gibt es Dozentensprechstunden bei denen Fragen geklärt werden.
Die Onlinevorlesungen sind einmal wöchentlich. An dieser können Sie live teilnehmen oder sich zu einem späteren Zeitpunkt die Aufzeichnung (beliebig oft) anschauen.
Bis auf ein Textverarbeitungsprogramm (z.b. Word) werden keine zusätzlichen Programme gebraucht. Als Ausstattung genügt ein Rechner/Laptop und eine Internetverbindung.
Nein, Sie können ohne besondere Vorkenntnisse den Kurs buchen.
Ein Kursstart ist immer am Montag möglich. Das genaue Datum kann individuell gewählt werden.
Die Kursdauer hängt von Ihrem Einsatz ab. Die angegebene Laufzeit kann - je nachdem wie viel Zeit Sie pro Woche investieren - verkürzt oder verlängert werden.
Letzte Änderung: 16.04.2025