Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Ausbildung zum Onlineredakteur - Diplomlehrgang online
5
Text, Bild, Video - als Onlineredakteur:in gestalten Sie Inhalte crossmedial und zielgruppengerecht. Im Diplomlehrgang erwerben Sie umfassendes Know-how zu Content-Strategie, Storytelling, SEO, Mediengestaltung sowie CMS-Systemen. Lernen Sie, digitale Inhalte professionell zu erstellen, zu optimieren und zu veröffentlichen - flexibel von zu Hause, mit wöchentlichen Online-Vorlesungen, persönlichem Dozentenkontakt und praxisnahen Aufgaben. Start ist jederzeit möglich - steigen Sie jetzt ein in die Welt des digitalen Publizierens!
Diplom

2.405,- EUR

Diesen Kurs können Sie jederzeit starten.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren

Ausbildung zum Onlineredakteur - Diplomlehrgang online

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalte
  2. Hinweis
  3. Downloads
Inhalte

Das Umfeld des Content Marketings verstehen

  • Was ist ein Onlineredakteur und welche Tätigkeitsfelder hat er?
  • Content-Marketing und Content-Strategie
  • (Digitales) Storytelling
  • Content-Ideen/Content-Planung
  • Redaktionsplan
  • Content Review
  • Der Blog als zentraler Bestandteil von Content Marketing
Schreibwerkstatt I – Ideen finden und Zielgruppen kennen
  • Journalistische Grundlagen
  • (Journalistische) Darstellungsformen
  • Recherche und Zitation
  • Anforderungen an Online-Texte
  • Schreiben für bestimmte Zielgruppen
Schreibwerkstatt II – Kreativ und flüssig schreiben und Texte erfolgreich finalisieren
  • Schreibstrategien und Kreativitätstechniken
  • Schreibbedingungen
  • Zeitmanagement und effektive Selbstführung
  • Störfaktorenmanagement
  • Techniken für gute Texte
  • Autorentools und -programme - Schreiben im Team
  • Lektorat & Korrektorat /Redigieren und Finalisierung
  • Layout und Satz
Schreibwerkstatt III – Texte für Suchmaschinen aufbereiten und Keywords einsetzen
  • Suchmaschinenmarketing & Suchmaschinenoptimierung
  • Suchmaschinenoptimiertes Schreiben und Content-Optimierung
  • Domain/URL
Medienwerkstatt I – Fotos und Grafiken auswählen, erstellen und aufbereiten
  • Besorgen von Bildmaterial
  • Bilder als Layoutelemente
  • Motive und Bildbestimmung
  • Bildgestaltung
  • Icons
  • Interaktive Grafiken, Visualisierung von Daten, Multimediale Themenpakete
Medienwerkstatt II – Audio und Video erstellen und einsetzen
  • Audio
    • Podcasts
    • Technische Rahmenbedingungen und Aufnahmetechniken
    • Aufnahme und Speicherung
    • Tools zur Bearbeitung
  • Video
    • Formate (z.B. Vlogs)
    • Technische Rahmenbedingungen und Aufnahmetechniken
    • Dreh-/Produktionsplan
    • Dreh, Aufnahme, Speicherung
    • Tools zur Bearbeitung
    • Exkurs: Gamification und Multimedia/Interaktives Storytelling
Beiträge in Content-Management-Systemen optimal einbinden und publizieren
  • Content-Management-Systeme
  • Gestaltungsgrundsätze
  • Grundlagen HTML/CSS
  • WordPress
  • Joomla
  • Typo 3
  • Drupal
Content in sozialen Netzwerken planen und veröffentlichen
  • Berührungspunkte des Onlineredakteurs mit sozialen Netzwerken
  • Social Media Plattformen in der Übersicht
  • Schreiben und Gestalten von Beiträgen
  • Planen und Veröffentlichen von Beiträgen
  • Social Advertising
  • Social Media Monitoring
Als Onlineredakteur rechtssicher agieren
  • Einrichtung einer Online-Marketing-Präsenz
  • Datenschutz
  • Urheberrechte/Bildrechte
  • Lizenzrecht
  • Verwendung von fremden Marken, Logos

Kursstart: Ein Start ist jeden Montag möglich
Kursdauer: 22 Wochen
Lernaufwand: 20h wöchentlich, freie Zeiteinteilung
Einmal pro Woche, Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr, Onlinevorlesung. Diese wird auch aufgezeichnet und steht auf der Plattform zur Verfügung.
Kosten: € 2.405,-
(Monatliche Teilzahlung über Kurszeitraum möglich
Hinweis
Ablauf des Online-Diplomlehrgangs
Der Diplomlehrgang Onlineredakteur kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert 20 Wochen. Mit den Lernunterlagen und Online-Vorlesungen haben Sie beste Voraussetzungen die wichtigsten Tools für den Onlineredakteur zu erlernen. Ein intensiver Austausch mit Dozenten und TeilnehmerInnen ist durch den StartIQ Online Campus und eine Facebook Gruppe möglich.

Studienbriefe:
Die Basis der Ausbildung zum Onlineredakteur wird mit Studienbriefen gelegt, welche Ihnen zum Beginn der Weiterbildung per Post zugesandt werden. In den Studienbriefen sind alle theoretischen Inhalte der Lernmodule aufbereitet. Die Inhalte der Studienbriefe sind zudem auf der Lernplattform hinterlegt, für die Sie zum Studienstart personalisierte Zugangsdaten erhalten. Außerdem finden sich hier fachbezogene Verständnisfragen sowie ein Lexikon mit allen wichtigen Fachbegriffen die für Ihre Ausbildung wichtig sind.

Online-Vorlesungen:
Einmal wöchentlich können Sie Online-Vorlesungen (Mi, 19.00 - 20.00 Uhr) nutzen, die den Lernstoff mit Praxiswissen aus dem Diplomlehrgang Onlineredakteur verknüpfen. So wird eine optimale Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Skills eines Onlineredakteurs erreicht. Jede Vorlesung wird für Sie aufgezeichnet und im Anschluss online zur Verfügung stellt, so können Sie Ihre Ausbildung zum Onlineredakteur zeitlich flexibel organisieren.

Dozentensprechstunden:
Nach jedem abgeschlossenen Themenkomplex folgt eine Dozentensprechstunde (ebenfalls Mittwoch, 19.00 Uhr), die Ihnen die Möglichkeit bietet praxisbezogene, individuelle Fragestellungen zu besprechen. So werden die Lerninhalte weiter gefestigt.

Online Workshops:
Ein wichtiger Baustein der Onlineredaktur Ausbildung sind zwei Workshop-Tage, welche online abgehalten werden. Hier werden die Lerninhalte mit Praxisbeispielen verknüpft und der starke Praxisbezug der Ausbildung zum Onlineredakteur wird ausgebaut. Die Workshops dienen rein dem Praxisbezug und sind nicht relevant für Ihren Abschlusstest.
Daher entscheiden Sie ganz flexibel selbst, ob Sie teilnehmen. Die Workshops finden online von 9.00-16.00 Uhr statt. Die konkreten Termine erhalten Sie während des Kurses. Sollten Sie während des Kurses nicht an Workshops teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, auch noch nach Abschluss des Kurses die Workshops zu besuchen.

Praxisbezogene Hausaufgaben:
Als angehender Onlineredakteur wollen Sie sicherstellen, dass Ihr Lernfortschritt im Rahmen der Ausbildung optimal verläuft. Dafür erhalten Sie praxisbezogene Hausaufgaben. Die ausgearbeiteten Aufgabenstellungen werden durch Ihren Dozenten korrigiert und mit einer Facheinschätzung an Sie retourniert. Durch die Hausaufgaben und deren Auswertung können Sie Ihre Fortschritte fortlaufend überprüfen.

Ziele und Karrieremöglichkeiten nach der Weiterbildung
Mit der Ausbildung zum Online-Redakteur sind Sie in der Lage präzise formulierte zielgruppenorientierte Online-Texte zu schreiben und mit multimedialen Inhalten anzureichern. Durch die Erstellung und Einbindung von Videos, Bildern, Grafiken und Animationen können Sie attraktive Webseiten gestalten. Das ist ein entscheidender Faktor, da Internetnutzer an optischen Ankerpunkten wie Zwischenüberschriften und Bildern hängen bleiben und dies hat großen Einfluss auf das Suchmaschinenranking und damit auf den Erfolg einer Website.

Abschluss des Online Diplomlehrgangs
Sie schließen den Diplomlehrgang Onlineredakteur mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Der Abschlusstest findet in Form eines Onlinetests (Dauer: 60 Minuten) über ein eigens eingerichtetes Onlineportal statt.

Letzte Änderung: 23.04.2025