Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM)
Bewertung: Anzahl 5, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Managementsysteme sind heute bereits fester Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Die Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM) hat den Anspruch, einerseits eine weit reichende Übersicht über die Fülle an Managementthemen zu bieten und andererseits die Tiefe der Ausbildung entsprechend den Anforderungen in der Praxis zu gestalten.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 80,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 20990015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 20990015
    2.700,00 EUR Kursnummer: 20990015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 80,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 20990025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 20990025
    Durchführungsgarantie
    2.700,00 EUR Kursnummer: 20990025

Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM)

Ihr Nutzen
Sie erhalten einen Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben! Die erfolgreich abgelegte Prüfung "Qualitätsmanager (QM)" wird durch die WIFI-Zertifizierungsstelle mit einem akkreditierten Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt.
Inhalte
Der Lehrgang deckt die erforderlichen Wissensgebiete für Qualitätsmanager mit dem Fokus auf Verbesserung breit ab und vermittelt neben dem Wissen vor allem die praktischen Umsetzungskompetenzen. Anhand von anschaulichen Beispielen, Workshops und Fallstudien aus dem QM-Alltag werden den Teilnehmern wichtige Themen spannend vermittelt.

Die Ausbildungsreihe ist nach Themenschwerpunkten und inhaltlich abgegrenzt in 3 Module und 1 Zertifizierungsprüfung gegliedert:
  • Ausbildung zum Qualitätsmanager - Modul 1
  • Ausbildung zum Qualitätsmanager - Modul 2
  • Ausbildung zum Qualitätsmanager - Modul 3
  • Ausbildung zum Qualitätsmanager - Modul 4
  • Ausbildung zum Qualitätsmanager - Zertifizierungsprüfung
Die Inhalte der Module sind wie folgt gegliedert:

QM - Modul 1
  • Grundlagen von Managementsystemen
  • Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems
  • Kundenorientierung / Prozessorientierung / Prozessmanagement
  • Rollen im prozessorientierten Managementsystemen
  • Integrierte Management-Systeme
  • Möglichkeiten der Integration der Themen Qualität, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Information Security, Risiko u.a.
  • Das Unternehmen als System
  • Die Bedeutung von Change Management
  • Die Rolle des Qualitätsmanagers bei Veränderungen

QM - Modul 2
  • Strategieanknüpfung: Vision / Mission / Strategie
  • Strategy Map / Balanced Scorecard
  • Vorgehen zum Aufbau einer Strategy Map / BSC
  • Operationalisierung der BSC
  • Umsetzung der Strategy Map / BSC leben
  • Prozessmessung Prozess-Assessment - Aufbau X-Matrix
  • Excellencemodelle
  • EFQM
  • Operational Excellence und Bedeutung im QM

QM - Modul 3
  • Überblick der Optimierungs-Werkzeuge und Tools im Qualitätsmanagement
  • Einsatzmöglichkeiten der Tools
  • Kategorisierung der Methoden
  • Total Quality Management
  • Unternehmerischer Regelkreis
  • EFQM u.a. Qualitätspreise
  • Selbstbewertung
  • Six Sigma als Philosophie
  • Umsetzung von Six Sigma in den Prozessen der Organisation
  • Anwendung anhand von konkreter Fallbeispiele
  • Audits und deren Umsetzung im QM
  • Effizientes Management-Review
  • Jahreszyklus im pQMS
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Lenkung von Dokumenten
  • Elektronische Handhabung von Dokumenten
  • Anwendungsbeispiele
  • Vorbereitung auf die Prüfung zum QM - Stoffwiederholung
  • Schwerpunkte und Vorstellung der Prüfungsarbeit
QM - Modul 4 - Ergebnissicherungsworkshop
  • Tipps & Tricks zur Ausarbeitung und zur Fertigstellung der Projektarbeit zum Qualitätsmanager
  • Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten
  • Sicherstellung des roten Fadens zwischen den Seminararbeiten, Feedback und Prüfungsvorbereitung
  • Formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum Qualitätsmanager
  • Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen zum Thema Qualitätsmanagement

Zertifizierungsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen (bestehendes Personenzertifikat QB, UM, etc.) wird über die WIFI Zertifizierungsstelle das Personenzertifikat 'Qualitätsmanager/in' für 3 Jahre ausgestellt. Eine Verlängerung des Zertifikates ist alle 3 Jahre, mit dem Besuch einer Refreshingveranstaltung und Ablegung eines Multiple Choice Tests, vorgeschrieben.
Zielgruppe
  • Qualitätsbeauftragte
  • Umweltmanagementbeauftragte
  • Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte
  • Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement, ISO 9001, ISO 14001/EMAS, OHSAS 18001/ISO 45001 und Management Erfahrung
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum Qualitätsmanager baut auf der Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten und Gleichwertigem auf und setzt damit diese Ausbildung auf höchstem Niveau fort.
Seminarleitung
procon Unternehmensberatung GmbH

Letzte Änderung: 02.09.2025