Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM) -  Informationsabend Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM) -  Informationsabend
Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM) - Informationsabend
2

Managementsysteme sind heute bereits fester Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens.
Die Ausbildung zum Qualitätsmanager hat den Anspruch, einerseits eine weit reichende Übersicht über die Fülle an Managementthemen zu bieten und andererseits die Tiefe der Ausbildung entsprechend den Anforderungen in der Praxis zu gestalten.

5 Module
12.04.2023 - 14.04.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
740,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21095012
26.04.2023 - 28.04.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
740,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21096012
03.05.2023 - 05.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
740,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21097012
17.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
470,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 10.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21099012

Ausbildung zum Qualitätsmanager (QM) - Informationsabend

Sie erhalten einen Einblick in die Ausbildung zum Qualitätsmanager, erfahren alles Wissenswerte zur Zertifizierungsprüfung und können direkt Fragen an den Vortragenden stellen.

  • Vorschau auf  die Module der Ausbildung zum Qualitätsmanager und
  • Beantwortung offener Fragen

  • Grundlagen von Managementsystemen
  • Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems
  • Kundenorientierung / Prozessorientierung / Prozessmanagement
  • Rollen im prozessorientierten Managementsystemen
  • Integrierte Management-Systeme
  • Möglichkeiten der Integration der Themen Qualität, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Information Security, Risiko u.a.
  • Das Unternehmen als System
  • Die Bedeutung von Changemanagement
  • Die Rolle des Qualitätsmanagers bei Veränderungen

 

  • Strategieanknüpfung: Vision / Mission / Strategie
  • Strategy Map / Balanced Scorecard
  • Vorgehen zum Aufbau einer Strategy Map / BSC
  • Operationalisierung der BSC
  • Umsetzung der Strategy Map / BSC leben
  • Prozessmessung Prozess-Assessment - Aufbau X-Matrix
  • Excellencemodelle
  • EFQM
  • Operational Excellence und Bedeutung im QM

  • Überblick der Optimierungs-Werkzeuge und Tools im QM
  • Einsatzmöglichkeiten der Tool
  • Kategorisierung der Methoden
  • Total Quality Management
  • unternehmerischer Regelkreis
  • EFQM u.a. Qualitätspreise
  • Selbstbewertung
  • Six Sigma als Philosophie
  • Umsetzung von Six Sigma in den Prozessen der Organisation
  • Anwendung anhand von konkreter Fallbeispiele
  • Audits und deren Umsetzung im QM
  • Effizientes Management-Review
  • Jahreszyklus im pQMS
  • Kontinuerlicher Verbesserungsprozess
  • Lenkung von Dokumenten
  • Elektronische Handhabung von Dokumenten
  • Anwendungsbeispiele
  • Vorbereitung auf die Prüfung zum QM - Stoffwiederholungy
  • Schwerpunkte und Vorstellung der Prüfungsarbeit

  • Tipps & Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit zum Qualitätsmanager
  •  Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten
  •  Sicherstellung des roten Fadens zwischen den Seminararbeiten, Feedback und Prüfungsvorbereitung
  •  Formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum Qualitätsmanager
  •  Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen zum Thema Qualitätsmanagement

 

  • Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Projektarbeit
  • schriftliche Prüfung (MCT)
  • Präsentation eines Vor-Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels
  • Fachgespräch

Qualitätsbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte, Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement

Ausbildung Qualitätsbeauftragter, Umweltmanagementbeauftragte,  Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte, Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement

Die Ausbildung zum Qualitätsmanager baut auf der 'Ausbildung zum  Qualitätsbeauftragten' auf. 

Um - nach erfolgreich abgelegter Zertifizierungsprüfung - das Personenzertifikat  'Qualitätsmanager/in' der WIFI Zertifizierungsstelle ausgestellt zu bekommen, ist der Nachweis eines Personenzertifikates folgender Bereiche erforderlich:

  • QB
  • UB
  • ASG-Beauftragter 

 

procon Unternehmensberatung

Letzte Änderung: 25.01.2023