

Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen ist ein wesentlicher Faktor, um Ihr Unternehmen für die Zukunft zu positionieren. Durchgängig digital, von der administrativen Planung über vernetzte Betriebsmittel bis hin zu automatisierter Nachkalkulation. In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie praxisnah, worauf es ankommt und wie die erfolgreiche Umsetzung gelingt.
Do, Fr 8.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do, Fr 8.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do, Fr 8.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do, Fr 8.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Digitale Fertigungsprozesse in der Praxis
- Digitale Prozesskette
- ERP-Systeme und dynamische Produktionssteuerung (PPS) für die Fertigung
- Integration CAM-Systeme
- Werkzeugmanagement
- Vernetzte Maschinenwelt und papierlose Fertigung
- Rückmeldung von BDE- und MDE-Daten
- Nachkalkulation und Kennzahlen
Geschäftsführer, Eigentümer, Betriebsleiter, Meister, Arbeitsvorbereiter von metallverarbeitenden Betrieben
Letzte Änderung: 07.03.2022