Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Ausbildung zum CNC-Fachmann
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT VERLANGT QUALIFIZIERTE MITARBEITERDie Metallverarbeitung und die Werkzeugtechnik verändern sich rasant. Schnellere und präzisere Produktionsprozesse sowie die Weiterentwicklung der Technologien verlangen auch von Mitarbeitern, sich ständig weiterzubilden.
Als CNC-Fachmann programmieren Sie komplexe Teile selbstständig und arbeiten diese an der Maschine ab. CNC-Fachleute sind das Bindeglied zwischen Arbeitsplanung und Umsetzung - und verantworten den ganzen Workflow in der Produktion.
Sie holen sich jetzt das aktuellste Fachwissen Ihrer Branche mit der WIFI CNC Ausbildung und arbeiten sich zum CNC-Fachmann hoch.
Folgende Themenbereiche werden im Kurs behandelt:
Grundlagen der CNC-Technik
- Programmaufbau
- Steuerungsarten
- Aufbau und Arbeitsweise der CNC-Maschinen
- Koordinatensysteme
- Datenträger
- Werkzeugsysteme
- Einfache Programmierbeispiele nach DIN 66025
- Grundlagen der Zerspanungstechnik
CNC-Drehen
Theorie:- Dateiverwaltung
- Datenübertragung
- Bahnfunktionen
- Konturzug
- Unterprogrammtechnik
- Zyklenprogrammierung
- Übungen der CNC-Programmierung auf der virtuellen Maschine
- Einrichten und Aufrüsten der CNC-Drehmaschine
- Setzen von Nullpunkten
- Rüsten und Vermessen von Werkzeugen
- Fertigung von Werkstücken
- Werkzeugkorrektur
Bemerkung: Die Programmierausbildung erfolgt auf der Steuerung Sinumerik 828D.
CNC-Fräsen
Theorie:
- Dateiverwaltung
- Datenübertragung
- Bahnfunktionen
- Unterprogrammtechnik
- Programmteilwiederholung
- Zyklenprogrammierung
- Programmierbeispiele auf der virtuellen Maschine
- Einrichten und Aufrüsten der CNC-Fräsmaschine
- Nullpunkte setzen
- Rüsten und Vermessen der Werkzeuge
- Fräsen und Fertigen von Werkstücken
- Werkzeugkorrektur
CAM
- CAD-Grundlagen
- CAM-Basisfunktionen
- 2-D und 3-D Geometrien einlesen und bearbeiten
- Mehrseitenbearbeitung (3+2 Achsen)
- Freiformflächen (Schrupp- und Schlichtstrategien)
- Werkzeugdatei teilespezifisch anlegen
- Programmierbeispiele
- Zerspanungstechnik
Bemerkung: Die Programmierausbildung erfolgt auf der Steuerung Heidenhain TNC 620 im Heidenhain-Klartext-Dialog.
Prüfung
Theorie (mündlich, schriftlich) und Praxis. Neben der theoretischen Prüfung ist vor allem eine praxisbezogene Aufgabenstellung an der Maschine zu lösen.
Fachkräfte aus der Metallbranche sowie Teilnehmer mit positiv abgeschlossener Prüfung zum CNC-Maschinenbediener
Sie schließen die Ausbildung mit der Abschluss-/Zertifizierungsprüfung zum CNC-Fachmann ab.
Virtueller Rundgang mit Google 360°
Letzte Änderung: 26.07.2023