


inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Grundausbildung Drehen und Fräsen
Sie erlernen auf konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen die Grundlagen der Zerspanungstechnik in Theorie und Praxis.
- Theorie:
- Aufbau der konventionellen Dreh- und Fräsmaschine
- Lesen von Werkstattzeichnungen
- Form- und Lagetoleranzen
- Passungen
- Werkzeugauswahl
- Schneidstoffe
- Schneidwerkzeuge
- Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit
- Messwerkzeuge und ihre Anwendungen
- Spannen von Werkstücken
- Gewindearten
- Unfallverhütung
- Praxis Drehen:
- Längsdrehen
- Plandrehen
- Gewindedrehen
- Ein- und Abstechen
- Fertigen von Passungen
- Praxis Fräsen:
- Walzfräsen
- Stirnfräsen
- Taschenfräsen
- Fertigen von Passungen
Lehrlinge im ersten und zweiten Lehrjahr, Neueinsteiger sowie Hilfsarbeiter, Anlernkräfte und Personen aus der Metallbranche.
Virtueller Rundgang mit Google 360°
Letzte Änderung: 06.03.2023