Kurs Additive Fertigung - Produktion neu  denken Kurs Additive Fertigung - Produktion neu  denken
Kurs Additive Fertigung - Produktion neu denken

Die Additive Fertigung ist eine vergleichsweise neue Technologie. Sie ist im Grunde immer als Ergänzung zu bestehenden Fertigungsverfahren zu sehen und in der Regel nicht als Ersatz. Unterschiedlichste Verfahren bringen ebenso unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten aber auch entsprechendes erforderliches Anwendungs-Know-how mit sich. Der Kurs Additive Fertigung – Produktion neu denken soll einen Überblick über die Technologien, ihre Einsatzmöglichkeiten aber auch deren Grenzen aufzeigen, um abschätzen zu können, in welchen Bereichen ein Einsatz sinnvoll sein kann.

1 Kurstermin
29.09.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
380,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21740013
14.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
368,00 EUR

Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21740012

Kurs Additive Fertigung - Produktion neu denken

Sie lernen die Vorteile und die Herausforderungen der additiven Fertigung kennen um die Grenzen der Zerspanungstechnologie zu überwinden.

  • Überblick über additive Technologien
  • Anwendungsfelder der unterschiedlichen Fertigungsverfahren
  • Beispiele aus der Praxis
  • Möglichkeiten in Design und Konstruktion
  • Entscheidungskriterien und Erfolgsfaktoren um additive Fertigung zu nutzen und/oder zu implementieren
  • Wirtschaftliche Aspekte

Unternehmer, Produktionsverantwortliche, Produktentwickler, Technische Leiter, Konstrukteure, Fertigungstechniker, Projektmanager von produzierenden Unternehmen

Letzte Änderung: 06.03.2023