Backgroundimage
WIG-Schweißen Basiskurs
15

Als Schweißer üben Sie einen in Wirtschaft und Industrie gefragten Beruf aus. Das WIFI bietet in Salzburg verschiede Lehrgänge an, um die Grundlagen in gängigen Schweißtechniken zu erlernen – etwa diesen WIG-Schweißkurs in Salzburg.

Das Wolfram-Inertgas-Schweißen, kurz WIG-Schweißen, gehört zu den Schutzgasschweißverfahren. Dabei kommt eine Elektrode aus Wolfram zum Einsatz, die auch bei hohen Temperaturen nicht schmilzt. Ein Lichtbogen verflüssigt und verbindet den Werkstoff – meist bestehend aus rostfreiem Stahl und einer Aluminium- sowie Nickellegierungen. Um den Werkstoff vor chemischen Reaktionen mit der Umgebungsluft zu schützen, wird ein Gas verwendet, das inert (also reaktionslos) ist.

Besuchen Sie diesen WIG-Schweißkurs, erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen als Metallarbeiter und starten Sie Ihre Karriere als WIG-Schweißer. Das WIFI Salzburg bietet auch weiterführende, vertiefende Qualifikationen an, wie den WIG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung.

ZEIT 60 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 22300013
Durchführungsgarantie
1.350,00 EUR Kursnummer: 22300013
WIG-Schweißen Basiskurs
Ihr Nutzen

Ziele des Schweißtechnik-Grundlagenkurses

Sie erwerben Grundkenntnisse im WIG-Schweißen, in der Werkstoffkunde und können WIG-Schweißgeräte fachkundig bedienen. Damit werden Sie zur Bereicherung für viele Unternehmen, die einen spezialisierten Schweißer benötigen.

Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs

Mit diesem Lehrgang in Salzburg erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Metallbranche und verbessern damit Ihre Karrierechancen. Um als zertifizierter WIG-Schweißer arbeiten zu können, besuchen Sie den Aufbaukurs mit anschließender WIG-Schweißerprüfung.

Abschluss

Nach Abschluss des WIG-Schweißkurses erhalten Sie das WIFI-Zeugnis „WIG-Schweißen Basiskurs“.
Inhalte

Inhalt des Schweißkurses

Der Grundlagen-WIG-Schweißkurs wird als Tageskurs angeboten und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Inhalte umfassen einen Theorie- und einen Praxisteil:

Theorie:
  • Grundlagen des WIG-Schweißens
  • Aufbau der Schweißgeräte
  • Schutz- und Formiergase
  • Werkstoffkunde (Stahl, Aluminium und CrNi-Stahl)
  • Vorbereitung der Schweißnaht
  • Unfallverhütung

Praxis:
  • Einstellen und Bedienen von WIG-Schweißgeräten
  • Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren aus Stahl, Aluminium und CrNi-Stahl mit 1 bis 5 mm Dicke
  • Richtiger Einsatz von Formiereinrichtungen (CrNi-Stahl)
Zielgruppe

Zielgruppe dieses Lehrgangs

  • Personen, die in der Metallverarbeitung mit Aluminium, Stahl und Chrom-Nickel-Werkstoffen tätig sind und die Grundlagen des Schweißens erlernen möchten.
  • Unternehmen, die diese Ausbildung im Rahmen des Firmen-Intern-Trainings (FIT) buchen möchten. Mit diesem Aus- und Weiterbildungsprogramm bietet das WIFI Salzburg maßgeschneiderte, praxisorientierte Schulungen für Unternehmen an.
Voraussetzungen

Voraussetzungen für diese Schweißen-Weiterbildung

Für diesen WIG-Schweißkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es reicht, das WIG-Schweißen lernen und diese Schweißtechnik verstehen zu wollen.
Hinweis

Förderungsmöglichkeiten für das WIFI WIG-Schweißen

WIFI Fördertipps
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck. (entsprechend verlinken)
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss zur Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 %, max. 2.000 Euro).
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos unter 0662/8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter 0662/8883-0.

Virtueller Rundgang durch die WIFI-Werkstätte

Der WIG-Schweißkurs wird in einer modernen Werkstatt abgehalten. Hier können Sie einen Blick in die WIFI-Werkstätte in Salzburg werfen!
Multimedia

Virtueller Rundgang mit Google 360°

  • /images/Bildergalerien/WIG/DSCF4173.jpg
  • /images/Bildergalerien/WIG/DSCF4327.jpg
  • /images/Bildergalerien/WIG/DSCF4381.jpg
  • /images/Bildergalerien/WIG/DSCF4397.jpg
  • /images/Bildergalerien/WIG/DSCF4407.jpg
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen.
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.

Letzte Änderung: 22.08.2023

Filter setzen closed icon