


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 603 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo, Do 18.00 - 22.00, Sa 8.00 - 17.00
Kursdauer: 560 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Karosseriebau-Meisterprüfung
Mit der Karosseriebau-Meisterprüfung schaffen Sie die beste Voraussetzung für einen beruflichen Aufstieg oder für den Einstieg in die Selbstständigkeit.
Dieser Lehrgang bietet nicht nur eine intensive Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Wir bieten Ihnen zusätzlich praxisnahe Ergänzungen in den verschiedenen Themenbereichen, die Ihnen in der Berufspraxis einen klaren Vorteil verschaffen.
Kurs und Prüfung sind perfekt aufeinander abgestimmt und beinhalten viele neue Technologien wie die Hochvolttechnik für KFZ, mit der Sie die Berechtigung erlangen, an einem Hochvoltbordnetz zu arbeiten.
- Fachrechnen
- Technisches Zeichnen
- Fachkunde inkl. Werkstoffkunde
- Fachkalkulation mit Audatex
- Lackkunde
- Moderne Fügetechniken
- Werkstoff Prüfverfahren
- Karosserie Reparaturmethoden
- Blechbearbeitung
- Schweißen
- Hydraulik / Pneumatik
- Sicherheitsvorschriften
- Folieren
- Hochvolttechnik für KFZ
- KFZ-Elektrik, Starter, Generator
- Lenkgeometrie, Achsvermessen, Bremsen
- Aktive und passive Sicherheit
Meisterprüfungskandidaten der Karosseriebautechnik. Der Kurs baut inhaltlich auf dem Niveau der Lehrabschlussprüfung auf.
Dauer: 560 Lehreinheiten, davon 35% E-Learning über die Wifi-Lernplattform
Bei unserem neu gestalteten berufsbegleitenden Lehrgang werden alle Praxiskurs in normaler Länge durchgeführt, jedoch erfolgen 50% des Theorie-Unterrichts über unsere Lernplattform.
Mit Einverständnis des Arbeitsgebers und bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen kann auch für den berufsbegleitenden Lehrgang eine Bildungskarenz beantragt werden.
Letzte Änderung: 31.01.2023