Fahrradtechnik - Grundmodul
Bewertung: Anzahl 49, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Sie wollen neu in die Fahrradtechnik einsteigen oder Sie arbeiten bereits in der Fahrradtechnik Branche?
In diesem Grundmodul Fahrradtechnik erlernen Sie die Grundkenntnisse der Fahrradtechnik sowie die Kompetenz Fahrräder fachgerecht zu pflegen und zu reparieren.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 32,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25508015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25508015
    Durchführungsgarantie
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25508015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 32,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25508025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25508025
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25508025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25508035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25508035
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25508035

Fahrradtechnik - Grundmodul

Ihr Nutzen
In der Ausbildung Fahrradtechnik – Grundmodul erwerben Sie die theoretischen Grundkenntnisse der Fahrradtechnik sowie die Grundlagen Fahrräder fachgerecht zu pflegen und zu reparieren. Sie erlangen Fachwissen zu den Komponenten um diese nach weiterer Praxis fachgerecht servicieren zu können.
Inhalte
Theorieteil:
  • Fahrradbauarten und Einsatzbereich
  • Rahmenbauarten, Rahmenmaterialien
  • Grundkenntnisse über Lagerbauarten (Lenkungslager, Tretlager)
  • Bereifung, Bauarten der Reifen, Größenbezeichnungen, Tubeless-Bereifung
  • Fahrradschaltungen, Kettenschaltung, Nabenschaltung
  • Fahrradteile (Schalthebel, Pedale, Zahnkränze, …)
  • Lichtanlage, Nabendynamo
  • Mechanische und hydraulische Bremssysteme

Praxisteil (Grundsatz – do it yourself - Gruppengröße pro Fahrrad max. 2):
  • Ein- und Ausbau von Lenkungslager und Tretlager
  • Richtige Montage von Reifen, Umbau und Wartung Tubeless-Bereifung
  • Schaltung einstellen (Schaltwerk und Umwerfer)
  • Demontage und Montage Zahnkranz und Kettenblätter
  • Wechsel Bowdenzüge und Schaltseil
  • Verschleißmessung Kette, Kette wechseln und vernieten
  • Verschleißmessung Scheibenbremse, Scheibe und Beläge wechseln, Bremssattel einstellen
  • Einstellung V-Brake
  • Ablauf Bike Service - Wie mache ich ein Bike Service richtig?
  • Welches Werkzeug und Schmiermittel brauche ich dazu?
Am 4. Schulungstag besteht die Möglichkeit das eigene Bike zu servicieren
Zielgruppe
Interessierte, Hobbyfahrer, Fachkräfte der Fahrradtechnik, Berufseinsteiger, Quereinsteiger.
Personen, die sich eine theoretische und praktische Grundausbildung in der Fahrradtechnik erarbeiten wollen.
Multimedia
  • /images/Bildergalerien/Fahrradtechnik/DSCF6833x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Fahrradtechnik/DSCF6771x.jpg

Letzte Änderung: 22.08.2025