Fahrradtechnik - Aufbaumodul
Bewertung: Anzahl 25, Durchschnittliche Bewertung: 3,00
Im Aufbaumodul erwerben Sie vertiefende Kenntnisse sowie die Kompetenz Fahrräder an den Nutzer anzupassen und die Komponenten benutzerdefiniert zu optimieren.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25509035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25509035
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25509035
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 32,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25509015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25509015
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25509015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 32,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 25509025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 25509025
    1.150,00 EUR Kursnummer: 25509025

Fahrradtechnik - Aufbaumodul

Ihr Nutzen
In der Ausbildung Fahrradtechnik Modul 2 erwerben Sie vertiefende Kenntnisse für das Warten und Servicieren von Fahrrädern. Themen wie Sitzposition und Ergonomie am Fahrrad werden ebenso behandelt.
Inhalte
Theoretischer Teil:
  • Rahmengeometrie und Fahrmechanik
  • Abstimmung der Fahrräder mit Berücksichtigung der Biomechanik
  • E-Bikes – Grundlagen, Motoren, Akkus und Steuerung, Diagnose (Bosch)
  • Grundlagen Federelemente (Gabel und Dämpfer)
  • Einstellung der Federelemente auf den/die Fahrer:in
  • Elektronische Schaltungen im Überblick

Praktischer Teil (Grundsatz – do it yourself - Gruppengröße pro Fahrrad max. 2):
  • Laufradbau, Höhenschlag und Seitenschlag zentrieren
  • Federgabel und Dämpfer zerlegen, Innenaufbau kennenlernen, Servicekit verbauen
  • Bike Sizing, richtiges Einstellen des Bikes auf den/die Kunden:in
  • Komplettes zerlegen und Zusammenbauen von Fahrrädern
  • Scheibenbremse entlüften, Leitungen kürzen, Kolben aktivieren und Bremse einstellen
Zielgruppe
Interessierte, Hobbyfahrer:innen, Fachkräfte der Fahrradtechnik, Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen.
Personen, die sich eine theoretische und praktische Grundausbildung in der Fahrradtechnik erarbeiten wollen.
Voraussetzungen
Wir empfehlen den Kurs "Fahrradtechnik Modul 1", jedoch ist es nicht verpflichtend.
Multimedia
  • /images/Bildergalerien/Fahrradtechnik/DSCF6772x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Fahrradtechnik/DSCF6796.JPG

Letzte Änderung: 17.03.2025